Die Mitgliederversammlung ist zurück im Bootshaus!
Seit langer Zeit findet die Jahreshauptversammlung am 3.6.2023 um 16:00 wieder an gewohnter Stelle statt, wenn auch durch einen Wechsel der Steuerberatung in diesem Jahr leider erst im Juni. Wir hoffen trotzdem auf rege Beteiligung.
WVH-Marktplatz
Auf Anregung einiger Mitglieder stellen wir jetzt ein digitales „Scharzes Brett“ zur Verfügung (Menü…Marktplatz). Dies ist der Platz für nicht kommerzielle Angebote und Gesuche von allen Dingen rund um das Thema Wassersport. Wie zum Beispiel Boote, Ausrüstungsgegenstände oder auch Mitfahrgelegenheiten, etc…
VM Sportschipper 2023-06
Liebe Vereinsmitglieder!
Im vergangenen Monat hatten wir über den Start der neuen Saison geschrieben! Dieses hängt auch immer mit Veranstaltungen und Feiern zusammen…
So zum Beispiel fand in Bremens größtem Sportboothafen in Hasenbüren bei schönem und trockenem Wetter am ersten Maiwochenende das Jubiläumsfest der dortigen Yachthafengemeinschaft statt. Zur 50-Jahrfeier hatten sich die dort angesiedelten Vereine einiges einfallen lassen und präsentierten ihre jeweiligen Vereinsanlagen und Boote festlich geschmückt. Für das leibliche Wohl der Gäste war durch Kuchenbuffet, Burger- und Fischbrötchenbuden und das abendliche Grillbuffet gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten nachmittags der Shantychor und abends eine Band. Etliche Aussteller (Feuerwehr, Wasserschutzpolizei, Bootsverleiher und Händler sowie ein maritimer Flohmarkt) hatten dort Ihre Stände aufgeschlagen. Als Durstlöscher für Groß und Klein gab es eine Vielzahl an kostengünstigen Getränken. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und Hüpfburg, Piratengeschichtenerzähler sowie die Feuerwehr sorgten für Spaß und Unterhaltung. Die Besucher konnten sich in netten Gesprächen über den Bootssport und das Vereinsleben informieren. Insgesamt schauen wir auf eine gelungene Veranstaltung zurück, die Werbung für unseren Wassersport gemacht hat.
Am darauffolgenden Wochenende (13. Mai 2023) fand bei wunderschönem Frühlingswetter und traumhaften Temperaturen das Anschippern im WVH statt. Mit dem Treffen um 15 Uhr am, mit Fahnen geschmückten, Mast wurde begonnen. Anschließend hat der Vorstand des WVH alle Anwesenden – und das waren in diesem Jahr, was uns sehr gefreut hat, ca. 80 Personen – zu einem Kuchen- und Tortenbuffet mit Kaffee und Tee in das Bootshaus eingeladen. Einige Mitglieder haben – in nette Gespräche verwickelt – den Tag im Bootshaus ausklingen lassen. Andere sind noch zu einer gemeinsamen Bootsrunde auf der Weser aufgebrochen. Es war wunderschön, dass so viele Mitglieder da waren und dass wir endlich wieder als Verein gemeinsame Veranstaltungen durchführen können. Danke an alle, die mit organisiert und durchgeführt haben…
Nun noch eine Terminvorausschau…Wir möchten an unsere Jahreshauptversammlung erinnern, die am 3. Juni 2023 um 16 Uhr im Bootshaus stattfinden wird. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, denn nur so können wir das Vereinsleben nach der zähen Coronapause wieder aufleben lassen.
Am darauffolgenden Tag, 4. Juni 2023, wird im Weser-Yachtclub Bremerhaven dem WVH die Blaue Flagge verliehen. Wir sind stolz darauf, erneut diese Auszeichnung zu erhalten.
Erinnern möchten wir an dieser Stelle auch nochmal an die zu zahlende Winterlagergebühr, die bis zum 30. Juni 2023 auf dem Konto des WVH eingegangen sein muss. Bei Nichteinhaltung der Frist verfällt der Anspruch auf den Winterliegeplatz.
Das war`s zunächst von mir…bis bald auf dieser Welle, Maren Wellnitz
Feierabendregatten
VM Sportschipper 2023-05
Liebe WVHler!
Herzlich Willkommen zurück auf den Wohnwagenstellplätzen sowie im Hafen – die Saison 2023 hat begonnen!
Insgesamt können wir 19 neue Mitglieder/-innen im WVH begrüßen und das freut uns riesig. Das erste Kennenlernen hat der Aufnahmeausschuss am 20. März in gemütlicher Runde veranstaltet. Dafür herzlichen Dank. Wir wünschen Euch allen eine tolle Zeit im Verein und freuen uns auf viele schöne gemeinsame Momente.
Kommen wir nun zum Arbeitsdienstwochenende, das am 25. und 26. März stattgefunden hat. Samstag früh um 08:00 Uhr, bei leider nicht so tollem Wetter, sah es im Hafen aus, als hätte jemand in ein Bienennest gestochen und alle Arbeiter-”Bienen” freigelassen. 85 Mitglieder/-innen waren vor Ort, haben Beete verschönert und bepflanzt, Bäume und Büsche beschnitten, Hecken gesetzt, Bänke lackiert, Zäune gebaut, die Hasenvergrämung an der Winterlagerhalle weiter vorgenommen, Steine vom Grünbewuchs befreit, etc.! Am Sonntag waren ca. 60 Personen anwesend und haben diese und viele weitere Tätigkeiten verrichtet. Seit diesem Wochenende gibt es auch wieder eine wunderschöne neu gebaute Sandkiste auf unserem Kinderspielplatz. Ab Sonntag, frühem Nachmittag, als sich auch endlich die Sonne mal blicken ließ, erstrahlte unser Hafen in vollem Glanz. Alle Arbeiten konnten noch nicht verrichtet werden, aber die neue Saison ist lang und es stehen tatsächlich noch einige Mitglieder, die an dem Arbeitsdienstwochenende nicht anwesend waren, auf der Liste, um zu einem späteren Zeitpunkt ihren Arbeitsdienst abzuleisten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Einige Damen haben sich freiwillig bereit erklärt, an beiden Tagen Brötchen zu belegen, Kaffee zu kochen und Würstchen zu grillen. Das Buffet kam super an und insgesamt wurden 260 Brötchen, 7 kg Hackepeter, jede Menge Salami und Käse sowie 100 Würstchen verzehrt. Ein riesengroßes Dankeschön geht an das Team, das dafür gesorgt hat und genauso an das Team, das den Arbeitsdienst perfekt organisiert, strukturiert und durchgeführt hat.
Nachdem alles schick war, konnte man tatsächlich auch sofort die ersten Wohnwagen und Wohnmobile auf den Stellplätzen erblicken. Die Boote haben noch ein Wochenende auf sich warten lassen, denn am 1., 2. und 8. April fand erst das Auslagern statt. Wie jedes Jahr hat alles super geklappt – dank dem Winterlagerteam, der Kranmannschaft und allen weiteren Beteiligten. Aufgrund des nicht so tollen Frühlingswetters und sicherlich auch bedingt durch noch ausstehende Arbeiten, stehen noch zahlreiche Boote in der Winterlagerhalle. Das Winterlagerteam weist an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass ab Mai nur noch am jeweils letzten Freitag im Monat ausgelagert wird und erinnert daran, dass kein Bootseigner sein Boot selbst rausziehen darf. Bitte denkt auch daran, die Halle sauber zu hinterlassen und Eure Arbeitsutensilien, etc. wieder mitzunehmen. Vielen Dank!
Ein Hinweis an diejenigen, die die Slipanlage nutzen wollen: Der Arbeitsdienst hat diese zunächst provisorisch wiederhergestellt, jedoch darf die Slipanlage nur noch von Booten und Trailern mit einem Gesamtgewicht von 2 Tonnen genutzt werden (Boot + Trailer = 2 Tonnen)! Wir bitten Euch, dieses zu beachten…
Zum 1. April 2023 wurde EC-Cash im WVH eingeführt und läuft langsam an. Die Kranmannschaft wurde in dieses neue System eingewiesen und hat bereits die ersten Zahlungen über diesen Weg erhalten.
Nun werfe ich noch kurz einen Blick in unseren Terminkalender, der übrigens auch auf unserer Website zu finden ist… Am 13. Mai 2023 findet das diesjährige Anschippern statt. Da wir aktuell die Wetterlage nicht einschätzen können und noch in der Planung für den Ablauf des Events sind, bitten wir Euch, auf der Internetseite des WVH oder im Aushang nachzusehen, um nähere Infos zu bekommen. Das Treffen am Mast wird unverändert um 15 Uhr sein. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Eine weitere Terminankündigung betrifft die Jahreshauptversammlung, die am 3. Juni 2023 um 15 Uhr im Bootshaus stattfinden wird. Wir bitten Euch bereits jetzt, diesen Termin vorzumerken, da wir nur gemeinsam – durch eine zahlreiche Teilnahme – neue Beschlüsse fassen können, Eure Wünsche und Erwartungen aufnehmen können und unser Vereinsleben nur so zusammen stärken können.
Wir planen, in Kürze einen “WVH-RÄUMT-AUF-TAG” zu veranstalten, wo besonders unsere Kinder und Jugendlichen gebeten werden, die Umkleideräume, Aufenthaltsraum, etc. aufzuräumen und sauber zu machen. Unterstützung durch Mitglieder ist natürlich gegeben! Besonderes Engagement wird belohnt! Näheres hierzu (Datum, Uhrzeit, etc.) erfahrt Ihr in Kürze auf der Website, im Aushang und über die Sportschipper-Ausgabe Juni.
Viele Grüße und bis dahin, Maren Wellnitz
VM Sportschipper 2020-03
Nach einem stürmischen und trostlosen Februar hoffen wir nun auf besseres Wetter im März. Auf unserem Vereinsgelände hat sich einiges getan, die Vorbereitungen für die neuen Stege laufen auf Hochtouren, wir dürfen gespannt sein, ob auch alles passt. Die Hafenmeister sind damit beschäftigt die richtigen Bootslängen und Breiten in den Doppelboxen zu verteilen, damit es später ein stimmiges Bild ergibt.
Auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung (die nicht so gut besucht war, wie in den Jahren davor, wahrscheinlich gab es mehr Grippe Kranke) gibt es einiges Neues zu berichten. Die Vereinsbeiträge haben sich leicht erhöht, sowie die Liegegebühr und die Hallengebühr, alles in Allem ist der Betrag noch recht human ausgefallen. Wer genaueres wissen möchte, was das im Einzelnen für ihn bedeutet, kann dies auf der Homepage vom WVH nachlesen und natürlich gibt es auch ein Protokoll von der Versammlung.
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, gibt es dieses Jahr keinen Kohlmarsch, dafür haben Silke und Nicole eine tolle Fahrt im Juni nach Neuwerk geplant, es sind noch einige Plätze frei, die genauen Daten und Kosten findet ihr auf unserer Homepage.
Hier nun die Termine im März: 19.03.2020 beginnen wir mit der Vorstandssitzung um 19:00 Uhr im Bootshaus. Der Winterlagerantrag muss am 28.03. abgegeben werden (Änderungswünsche bitte mit Dieter besprechen), der Arbeitsdienst ist am 28.03. und 29.03. beginn jeweils um 08:00 Uhr. Das Auslagern der Boote am Hemelinger Hafendamm ist am 01.04.2020 darüber werde ich aber in der nächsten Ausgabe berichten. Das war jetzt erstmal alles an Information, wer noch Anregungen oder Informationen hat, den bitte ich dies mir immer vor dem 10. eines jeden Monats zu mailen.
Noch eine Vorankündigung, es ist wieder eine Mittelwesergemeinschaftsfahrt nach Lemwerder geplant, der Termin soll um Himmelfahrt sein, genaueres werde ich noch bekannt geben. Bleibt alle schön gesund, bis dahin Eure Petra
Jetzt glänzen sie wieder, die Jollen
Startklar in die neue Saison! Refit für die Jollen der Kinder-und Jugendabteilung des Wassersport-Vereins Hemelingen, das war der Auftrag für die Teilnehmenden des Reparaturwochenendes .
Am Freitag trafen sich die jungen Segler und Seglerinnen aus der Kinder- und Jugendabteilung, um zusammen mit ihren Eltern die Boote auf Trailer zu verladen, fest zu zurren und das notwendige Handwerkszeug zu packen. Ziel des Ausflugs war im achten Jahr in Folge die (glücklicherweise!) beheizte Halle des Unternehmen Doyma in Oyten, Marktführer im Bereich der Rohr- und Kabeldurchführung, wo mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern an den Jollen gearbeitet wurde. Weiterlesen