Der Wassersportverein Hemelingen setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt und nachhaltigen Wassersport ein. Ein sichtbares Zeichen dieses Engagements ist die Blaue Flagge, eine international anerkannte Auszeichnung für nachhaltige und umweltfreundliche Sportboothäfen und Badestellen.
Ob Segeln, Surfen, Tauchen oder Kajakfahren – sauberes Wasser und intakte Natur sind essenziell für unsere Umwelt und für ein ungetrübtes Sporterlebnis. Strände und Häfen, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet sind, erfüllen strenge Umwelt- und Sicherheitskriterien, darunter:
- Wasserqualität: Regelmäßige Tests garantieren sauberes und gesundes Wasser für Wassersportaktivitäten.
- Sicherheit & Infrastruktur: Rettungsschwimmer, Erste-Hilfe-Ausrüstung und sichere Zugänge sorgen für ein unbeschwertes Sporterlebnis.
- Nachhaltigkeit: Umweltbildung, Müllentsorgungskonzepte und Schutzmaßnahmen erhalten die Natur und verhindern Verschmutzung.
Vorteile für Wassersportgebiete
Für Wassersportzentren bedeutet die Blaue Flagge eine höhere Attraktivität für Sportler und Touristen. Besonders Segelreviere, Surfschulen oder Tauchspots profitieren von der Zertifizierung, da umweltbewusstes Handeln zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Blaue Flagge wird jährlich neu geprüft und nur an Standorte verliehen, die alle Kriterien konsequent einhalten.
Die Blaue Flagge ist somit ein wertvolles Zeichen für verantwortungsvollen Wassersport und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Meeren, Seen und Flüssen.