VM-Sportschipper 2003-11

WVH-Info November 2003 Die Saison 2003 hat uns mit viel Sonne verwöhnt, aber alles hat ein Ende. Am 1. November, 08.00 Uhr, werden die restlichen Boote eingelagert. An diesem Tag besteht für die Eigner aller einzulagernden Boote Arbeitsdienstpflicht. Die Einteilung der Arbeiten erfolgt durch die Winterlagerwarte bzw. durch die Arbeitsdienstleiter. In diesem Zusammenhang erinnert der Winterlagerwart an die Einhaltung der Winterlagerordnung: Ausbau der Akkus, Entleerung der Benzintanks und das Heraushängen der Feuerlöscher. In beiden Winterlagern kann von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr gearbeitet werden, danach schaltet sich die Stromversorgung automatisch ab. Das hintere Tor im Winterlager Am Saal ist ein reines Fluchttor, es darf aus versicherungstechnischen Gründen nicht zum Lüften oder Ein- und Ausladen genutzt werden. Vom 2. bis 17. Nov. bleibt das Bootshaus geschlossen. Am Sonnabend, den 22. Nov. um 19.00 Uhr richtet unser Wirt wieder das beliebte Fischessen aus. Eine Liste liegt im Bootshaus aus. Vom 2. -17. November kann die Anmeldung bei Marlene Sinram (0421 833062) erfolgen. Kostenpunkt 11,50 Euro. Eine rege Beteiligung würde Reiner und Angela sehr freuen. Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 27. Nov., um 19.00 Uhr statt. Die Jugendabteilung plant für Jugendliche und Junggebliebene Ende Februar eine Rodeltour im Harz (Clausthal-Zellerfeld). Die Unterbringung ist in der Jugendherberge vorgesehen. Eine Liste liegt beim Wirt aus. In der Winterlager-Werkstatt soll in diesem Winter eine Überholung der Boote unter fachlicher Anleitung für die Jugendlichen und die Eltern angeboten werden. Wer Interesse hat, wendet sich an unseren Jugendleiter Matthias Quandt.  Um Aufnahme haben gebeten: Eckhard Bartkowski, Christoph Bosse, Stefan John, Gerhard Schulz (aktiv mit Boot); Karsten Beyer (aktiv ohne Boot); Ilona Bartkowski, Sylvia Bunnenberg, Jens von Euen, Andreas Gautier, Maria-Felicita Gramatke, Anna Hespos, Hans-Joachim Horn, Franz Just, Erwin Martens, Andrea Menke, Wolfgang Müller, Karin Nerger-Focke, Monika Pietsch-Hadrè, Detmar Schmoll, Ursula Schulz, Birgit Studstrup (passiv), Jens-Ole Studstrup, Hauke Müller, Jan Bartkowski, Lynn-Samatha Bornaeck, Pieter Bunnenberg, Nils von Euen, Inga Focke, Michel Gautier, Julia-Christin Gebhard, Lava Gebhard, Martin Gramatke, Lukas Nick Hadrè, Eike Martens, Doninik Menke (Kinder) und Timon Linke (Jugend). Wir wünschen allen neuen Mitgliedern viel Freude und Entspannung in unserem WVH.

VM-Sportschipper 2003-10

WVH-Info Oktober 2003 Auf der Monatsversammlung im September konnte Günter Grotheer von der Fertigstellung des ersten Abschnitts der neuen Stromversorgung berichten. Sehr ausführlich wurde dann die Situation um unsere Winterlager erläutert. Es wurde viel bewegt und die Zukunft sieht jetzt für den WVH gut aus. Wer das Lampionfest versäumt hat, der hat sehr viel versäumt. Es war ein rundum gelungenes Fest. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter/innen, ohne Euren unermüdlichen Einsatz gäbe es solche Feste nicht. Der erste Platz für den super beleuchteten Jugendkutter Cucumber war der verdiente Lohn für eine tolle Arbeit. Sehr erfreulich auch der Sieg des WVH beim Mittelweser-Mannschaftspokal mit dem Gesamtsieger Reiner Tesch vor Sven Vagt und Jan Reiners aus der Jugendgruppe! Übrigens, Reiner Tesch bittet um überzähliges Werkzeug zur Überholung der Jugendboote durch die Jugendlichen. Wenn also jemand seinen Keller aufräumt und nicht benötigtes Werkzeug findet — Reiner (0421 2030391) anrufen. Ab 1. Oktober werden die Boote nach Liste über die Hebeanlage aus dem Wasser geholt und kurzfristig in die entsprechenden Winterlager transportiert. Zum Einlagerungstermin am 1. November (08.00 Uhr) erwartet Dieter Warneke die Bootseigner bei der Halle, in der auch dessen Boot eingelagert wird. Die Dauerlieger in Halle 3 müssen ab sofort transportbereit gemacht werden. Dort abgestellte Straßentrailer sollen ab dem 1. Oktober auf der Wiese neben dem Bootshaus abgestellt werden. Alle zu transportierenden Boote müssen mit einer Lichtleiste ausgerüstet sein. Wohnwagenbesitzern wurde auf der letzten Versammlung das Angebot gemacht, ihren Wohnwagen im Außenlager am Hafendamm unterzustellen. Von der Arbeitsdienstpflicht beim Ein- und Auslagern sind sie befreit. Voraussetzung ist: Der Transport erfolgt in Eigenregie und nicht am Ein- oder Auslagerungstag. Nähere Einzelheiten über Dieter Warneke. Wer seine Arbeitsdienststunden noch nicht voll abgeleistet hat, sollte sich bei Gerd Wendt melden. Der WVH bietet auch in diesem Winter wieder Führerscheinkurse an. Interessenten rufen für den Sportbootführerschein Binnen Rolf Schmidt (0421 4841284) und für den Sportbootführerschein See (Jens Steiniger) 04203 788300 an. Ein erstes Treffen zum Abklären der Einzelheiten ist für Dienstag, den 28. Oktober um 19.30 Uhr im Bootshaus vorgesehen. Die Vorstandssitzung wurde auf den 9. Oktober um 19.00 Uhr verschoben, die nächste Versammlung ist für den 10. Oktober um 20.00 Uhr vorgesehen. Die Freimarktsregatta 2003 für Optis der Gruppen A und B findet am 25. und 26. Oktober statt. Bei dieser Veranstaltung wird auch die Siegerehrung der Bremer Landesmeister stattfinden.

VM-Sportschipper 2003-09

WVH-Info September 2003 Die starke Jugendarbeit im WVH bringt in diesem Jahr sehr erfreuliche Ergebnisse hervor. Wir freuen uns über die Sieger der Deutschen Jugend und Jüngstenmeisterschaft in Ribnitz-Dammgarten, Piratenklasse U17, Sven Vagt und Jan Reiners. In der Gesamtwertung aller Piraten erreichten sie den 4. Platz! Ebenfalls Deutsche Meister wurden Johannes Meyer und Dirk Heitmann in der Taifunklasse. Unsere Mädels im 420er, Marit Jordan und Svenja Müller, erreichten bei der World Championships 2003 in Hayling Island (England) den hervorragenden 15. Platz und bei der Deutschen Jugend und Jüngstenmeisterschaft in Ribnitz-Dammgarten den 7. Platz. Im 420er erreichten Sönke und Boyke Fehrings dabei den 57 Platz von 114 gestarteten Boote. In der Optiklasse kamen Björn und Alexander Beilken auf den 30. und 106. Platz. Malte Ahrens belegte im Teeny auf Platz 63. Zur Höchstform liefen unsere Dauerbrenner Arne Gosche / Jörg Gosche (Formula 18 Katamaran) auf. Beim EuroCorsicaRace wurden sie sensationell zweite, mit nur 1 Punkt Rückstand auf den Ersten. Anschließend krönte Jörg Gosche das Ganze mit dem Europameistertitel. Herzlichen Glückwunsch an Alle!!! Am 2. September und als Ersatztermin am 9. September, jeweils Dienstags, um 18.30 Uhr, wird der Mittelweser-Mannschaftspokal und die WVH-Ranglisten-Regatta ausgetragen. Beim Winterlager Wiese hat der Vorstand schon sehr viel bewegt. Weitreichende Entscheidungen müssen aber noch getroffen werden. Die Monatsversammlung, am 4. September um 20.00 Uhr, sollten also möglichst viele Mitglieder besuchen. Die Tagesordnung schon einmal vorab. 1. Geschäftsbericht – Information über den Bebauungsplan 2030 (Weseruferbereich ab Hemelinger See, WVH-Gelände bis zum Fuldahafen). Situation Winterlager Am Saal. Situation Winterlager Am Hafendamm. 2. Anträge 3. Termine 4. Verschiedenes. Am 13. September feiern wir dann wieder das Lampignonfest. Die Einzelheiten sind in dem gesonderten Bericht zu erfahren. Im Rahmen der “Woche des Sports” wollen wir am 27. September den “Tag des Sports” durchführen. Hierbei soll allen Interessierten ein Einblick in den Wassersport ermöglicht werden. Der genaue Ablaufplan wird rechtzeitig im Schaukasten ausgehängt und in der Presse veröffentlicht. Die Vorstandssitzung ist für den 25. September um 19.00 Uhr vorgesehen. Zum Abschippern am 28. September treffen wir uns um 11.00 Uhr am Mast. Nun zum Schluß noch eine Berichtigung zum letzten Sportschipper: Andrea Becker heißt natürlich Andreas Becker. Sorry, aber der Schreibfehlerteufel ist schon ein garstig Ding.

VM-Sportschipper 2003-08

WVH-Info August 2003 Das Familienfest war ein großartiger Erfolg. Mit guten Ideen und viel Engagement wurde eine runde Veranstaltung durchgeführt. Recht herzlichen Dank an die Manager Bettina und Andrea Becker, sowie die vielen Helfern und Kuchenspendern. Wer Lust hat, im nächsten Jahr brauchen wir einen neuen Manager für das Fest. Erfreuliche Meldungen kommen von unseren Regattaseglern. Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft haben im Opti Alexander und Björn Beilken, im Europe Eva Malcherek sowie Marit Jordan und Svenja Müller im 420ger geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Unbedingt vormerken: Unser nächstes großes Fest wird das Lampignonfest am 13. und 14. September sein. Teilnehmer wie letztes Jahr: OSV, BMYC, Marina Oberweser und der Tauchclub Seeteufel. Im Festzelt spielt eine Live-Band auf. Auf der Weser gleitet wieder ein toller Lampignonkorso vorbei. Anschließend findet die Preisverteilung für die Boote mit dem schönsten Lichterschmuck statt. Es gibt Lieder vom Shanty-Chor, ein großes Frühstücksbüffet (Liste wird ausgelegt) und viele Überraschungen. Der Bremen-Cup mit anschließender Preisverteilung rundet alles ab. Das genaue Programm im nächsten Sportschipper und im Schaukasten. Auf der Monatsversammlung am 4. September um 20.00 Uhr erfolgt eine ausführliche Information über den Bebauungsplan 2320 zwischen dem Weseruferbereich Hemelinger See, WVH und Fuldahafen. Da bei Redaktionsschluß noch nicht alle Informationen vorlagen, auch diesen Termin bitte vormerken. Auf diesem Wege möchte sich der Vorstand im Namen der Kinder bei allen Spendern für unseren Spielplatz bedanken. Wie sich denken läßt, steht unser Dieter weiteren Spenden durchaus positiv gegenüber. Vorstandssitzung Donnerstag, den 28. August um 19.00 Uhr. Allen Urlaubern eine glückliche Fahrt, reichlich Sonne, passenden Wind und viel Erholung.

VM-Sportschipper 2003-07

WVH-Info Juli 2003 Die Erneuerung der Stromversorgung läuft inzwischen auf vollen Touren. Bis alles erledigt ist, wird noch viel zu tun sein. Ein großes Sorgenkind ist unser Müllsammelplatz. Es ist fast unvorstellbar, was Dieter Hespos dort alles entdecken muß. Trotz seiner unermüdlichen Arbeit mußte der WVH den letzten Container Hausmüll als Sondermüll bezahlen (200 Euro zusätzlich). Es gibt bereits Bestrebungen, die Container komplett zu entfernen. Jeder müßte dann seinen Müll mit nach Hause nehmen. Der Vorstand bittet alle Mitglieder eindringlich auf eine ordentliche Mülltrennung zu achten und den wenigen schwarzen Schafen nicht das Feld zu überlassen. Doch nun zu Erfreulicherem! Aus der Jugendabteilung haben Sven Vagt und Jan Reiners im Piraten sowie Sönke und Boyke Vehring im 420ger die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Nach der “Blauen Flagge” wurde uns jetzt auch das Qualitätssiegel des DMYV “Möwe Emma” verliehen! Am Dienstag, den 1. Juli um 18.30 Uhr, wird der Mittelweser-Mannschaftspokal und die WVH-Ranglisten-Regatta ausgetragen. Für den 5.und 6. Juli sind die “24 Stunden an der Weser” geplant. Unser Familienfest sowie der Kids Cup werden am 6. Juli stattfinden. Wie jedes Jahr wird auch diesmal wieder um Kuchenspenden gebeten. Zur Erinnerung, am 1. August muß die Winterlagergebühr auf dem WVH-Konto eingegangen sein. Wer später einzahlt, den bestraft das Leben. Um Aufnahme haben sich beworben: Udo Rudelius, aktiv mit Boot, Lynn-Samatha Bornaeck als Kindermitglied. _____________________________________________________________________

VM-Sportschipper 2003-06

WVH-Info Juni 2003 Herzlichen Glückwunsch zur WM-Qualifikation bei den 420gern für Marit Jordan und Svenja Müller. Eine Superleistung! Ob die Herren da nicht etwas neidisch schauen? Rasmus hatte beim Auftakt der Weserglockenregatta scheinbar schlechte Laune. Heftiger Wind und starke Böen ließen so mancher Regattateilnehmer feststellen: Jollen können kentern! Am Sonntag war er aber gnädiger und es wurden noch zwei tolle Läufe gesegelt. Unsere gemeinsame Hegolandfahrt am 10. Mai mit über 100 Personen war ein voller Erfolg, die See sehr ruhig und die Sonne strahlte den ganzen Tag. Als Abschluß hatte der Festausschuß noch zum Freibier ins Bootshaus eingeladen . Die Stimmung war großartig. Vielen Dank an Marlene Sinram (Festausschuß) und Frank Winter (Hasenbüren-Obmann) für die ausgezeichnete Organisation. Am 3. Juni, 17. Juni und als Ersatztermin am 24. Juni, jeweils Dienstags, um 18.30 Uhr, wird der Mittelweser-Mannschaftspokal und die WVH-Ranglisten-Regatta ausgetragen. Zum “Tag des Sports”, am 14. Juni auf unserem Vereinsgelände, ist allerhand geplant. Infos hierzu im Schaukasten. Am 21. Juni wird unser Verein Gastgeber der Verleihung der “Blauen Flagge” für die auszuzeichnenden Vereine aus Bremen und Niedersachsen sein. Viel Prominenz aus Politik und Sport wird bei uns zu Gast sein. Zu diesem großen Ereignis sollte bitte jeder seinen Platz auf “Vordermann” bringen. Vorstandssitzung am 26. Juni um 19.30 Uhr. Um unseren Gästen die Benutzung der Waschräume zu ermöglichen, diese bitte nicht abschließen. In unseren Winterlagern sind noch einige Plätze Buten und Binnen frei. Bei Bedarf schnell an Dieter Warneke wenden. Um Aufnahme haben gebeten: Gunnar Ahrens, Ursula Heitmann und Michael Wernike (passiv), als Kindermitglieder: Malte Ahrens, Dirk Heitmann und Lars-Erik Wernike _____________________________________________________________________   Wir erhielten die traurige Nachricht, daß unser Ehrenmitglied Herbert Böse  im Alter von 76 Jahren seine letzte Reise angetreten hat. Über 60 Jahre war er unserem Verein treu verbunden.   Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.   Vorstand und Mitglieder Wassersport-Verein Hemelingen e.V.

VM-Sportschipper 2003-05

WVH-Info Mai 2003 Unser Spielplatz wurde umgestaltet. Mit viel Liebe, Arbeitskraft und guten Ideen entstand aus vorhandenen und neuen Spielgeräten ein toller Spielplatz. Dank allen Beteiligten.  Leider sind Spielgeräte sehr teuer. Um Eltern, Omas, Opas, Tanten und auch manchem Anverwandten eine Beteiligung an dieser guten Sache zu ermöglichen, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Auf den Überweisungsträger muss als Verwendungszweck “Spende Spielplatz” eingetragen werden. Bis 50 EURO gilt die Überweisung als Spendenbescheinigung, darüber hinaus stellt unser Dieter gern eine Bescheinigung aus.  Die Weserglocken-Regatta startet am 3. / 4. Mai. Am 6. Mai, 13. Mai und als Ersatztermin am 20. Mai, jeweils Dienstags, um 18.30 Uhr wird der Mittelweser-Mannschaftspokal und die WVH-Ranglisten-Regatta ausgetragen. Am 10. Mai schippert der WVH nach Helgoland. Der Bus startet um 8:00 Uhr am Bootshaus. Allen Kreuzfahrern viel Spaß und Erholung. Vorstandssitzung, Donnerstag, den 26. Mai um 19.00 Uhr. Der BMYC und der Landesverband Motorsport wollen am Sonnabend, den 31. Mai, ihr 25jähriges bzw. 10jähriges Jubiläum in der Marina Oberwesen und im Atlassee feiern. Nach intensiver Verhandlungen konnte der Vorstand erreichen, dass die Verleihungszeremonie zur “Blauen Flagge” am 21.Juni in unserem Bootshaus stattfindet. Vertreter aus Politik, Sport , Wasserschutz, Presse sowie “Buten und Binnen” und der Hörfunk werden der Zeremonie beiwohnen. Die Hafenmeister weisen noch einmal auf die Kennzeichnung der Anhänger mit dem Namen hin und erinnern an den Versammlungsbeschluss, dass der Parkplatz Ende April von allen Booten geräumt sein muss. Um Aufnahme als aktives Mitglied mit Boot haben gebeten: Edgar Malanystyn, Timm Wichmann und Heiko Neudeck.  _____________________________________________________________________