WVH-Info August 2002 Wir gratulieren Jan Seekamp zu seinem herausragenden 2. Platz bei der Kieler-Woche im Piraten. Toll gemacht! Der August beginnt mit dem beliebten Familienfest am 4. um 15.00 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg, das Spielmobil, einen Schminkstand und vieles mehr. Jung und “älter” werden begeistert sein. Also ran! Freitag, den 9. August um 19.00 Uhr, findet im Bootshaus ein Informationsabend zum Thema Winterlager 2002/2003 statt. Der Vorstand informiert dabei über den aktuellen Stand. An dieser Stelle erinnern wir noch einmal an die außerordentliche Versammlung am 5. September, 19.00 Uhr im Bootshaus. Weiters im Sportschipper 06/02 und im Schaukasten. Die Geschäftsstelle ist ab 13. August wieder dienstags und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die nächste Vorstandssitzung findet am 29. August statt. Wir erhielten die traurige Nachricht, daß unser Sportkamerad Hans-Otto Bischoff am 17. Juni 2002 im Alter von 62 Jahren seine letzte Reise angetreten hat. Seit 27 Jahren war er unserem Verein treu verbunden. Er war immer ein fröhlicher, hilfsbereiter Sportkamerad. Viel zu früh ist er von uns gegangen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mitglieder und Vorstand Wassersport-Verein Hemelingen e. V.
VM-Sportschipper 2002-07
WVH-Info Juni 2002 Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, der Sommer kommt auch 2002. Allen Urlaubern eine gute Reise und eine glückliche Heimkehr. Zum tollen Ergebnis der Fischereihafen-Regatta gehen unsere Glückwünsche an Alexander Beilken, Björn Beilken und Lennard Wiese (Opti Gruppe A Platz 1 -3), sowie (Gruppe B) für den 3. Platz von Severin Salchenegger (alle WVH). Am 3. August findet der diesjährige Kid-Cup statt. Meldestelle ist bei Frauke Müller, Tel. 0421 2030391. Der 4. August bringt dann das Kinder/Familienfest für jung und alt. Weiteres im Schaukasten. Aus (brand)aktuellem Anlaß lädt der Vorstand zum 5. September, 19.00 Uhr, zu einer außerordentlichen Versammlung in unser Bootshaus ein. Tagesordnung: 1. Situation jetziges Winterlager “Am Saal” 1.1 Bekanntgabe der Schadenshöhe 1.1.1 Beschlußfassung über die brandgeschädigte Halle 1.2 Nutzung der Winterlagerhallen für den Winter 2002/2003 2. Standortwechsel für die Winterlagerhallen 3. Beschlußfassung über den neuen Standort der Winterlagerhallen 4. Beschlußfassung über die neuen Winterlagerhallen 4.1 Bekanntgabe des Baukosten-Voranschlages 4.1.1 Bekanntgabe des Finanzierungsplanes 4.1.2 Beschlußfassung über den Winterlager-Neubau Neuaufnahmen: Hans-Jürgen Jastrow, aktiv mit Motorboot. Ann-Katharin Thöne, , Patrick Stange, Paul Beckenbauer, Lukas Nolzen, Christin Eicher, Kindermitglieder. Alexander Lange und Ronald Rodenburg, jugendlich. Unterstützende Mitglieder: Anja Thöne, Thomas Stange, Dr. Thomas Beckenbauer, Wolfgang Nolzen und Lutz Eicher. Wir wünschen alle “Neuen” viel Spaß und Erholung im WVH, und wenn etwas unklar ist: Einfach fragen!
VM-Sportschipper 2002-06
WVH-Info Juni 2002 Unsere Kreuzfahrt mit “Das Schiff 2” auf der Mittelweser am 27. April war ein voller Erfolg. Den Begriff Wassersport hätte Rasmus allerdings nicht so wörtlich zu nehmen brauchen. Doch die angeheuerte Musik heizte allen tüchtig ein. Später an Land rundeten Freibier und knusprige Haxen mit Kraut das Fest ab. Wer nicht dabei war, hat wirklich was verpaßt. Ein dickes Lob an Marlene, Angela, Rainer und die Thekencrew. Bereits eine Woche später ging dann die Weserglocken-Regatta gewohnt professionell über die Bühne. Bei der Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Vereinsmeisterschaft wird jetzt jede Woche um Sieg und Platz gekämpft. Kurz gesagt: Es ist was los im Verein. Termine: Jeweils Dienstag, 4. Juni und 11.Juni (Ersatz), 18.30 Uhr, Mittelweser-Mann-schaftsmeisterschaft und WVH-Vereinsmeisterschaft . Die Sternfahrt “Weser 2002, Wassersport in der Stadt am Fluß” wird vom 21. – 23. Juni, zur Steganlage direkt in der Stadt durchgeführt. 27. Juni Vorstandssitzung. Als neue Mitglieder bewerben sich: Reinhard Kraft, aktiv mit Motorboot, Torsten Sagwitz, aktiv mit Motorboot, Torsten Meyer, aktiv mit Motor-boot und Stefan Wiese, aktiv mit Jolle. Zum Schluß noch einen Termin zum Vormerken: Am 3. August findet der Kids-Cup 2002 statt. Näheres im Schaukasten und nächsten Sportschipper. Interesse an einem Saisonplatz in Hasenbüren ? Kurzer Anruf bei Frank Winter 0421 255697 oder 666460 genügt.
VM-Sportschipper 2002-05
WVH-Info Mai 2002 Am 30. März fand unser Osterfeuer bei herrlichem Wetter und reger Beteiligung statt. Wir werten es als gutes Omen nach dem verheerenden Brand im Winterlager. Das vorgezogene Auslagern, im Verbund mit dem Arbeitsdienst, ist super über die Bühne gegangen. Es hat sich wieder einmal gezeigt, in Krisensituationen ist der WVH Spitze. Dank an alle Beteiligten! Unser Anschippern, das erste Mal um 11.oo Uhr am Mast, war wie immer gut besucht. Termine: Mittwoch, 1.Mai der Mai-Frühschoppen im Bootshaus. Samstag/Sonntag, 4.-5.Mai, Weserglocken-Regatta, Start 14.30 Uhr. Jeweils Dienstag, 7., 14.(Ersatz) und 28. Mai, 18.30 Uhr Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Vereinsmeisterschaft. Donnerstag, 30. Mai, 19.00 Uhr Vorstandssitzung . Als neue Mitglieder bewerben sich: Katharina Lohmann, jugendlich, Ralph Sudmann, aktiv mit Motorboot und Stefan Meyer, aktiv mit Jolle. Wir wünschen allen Mitgliedern eine sonnige und heitere Saison.
VM-Sportschipper 2002-04
WVH-Info April 2002 Als neue Mitglieder begrüßen wir Michael Paris, Thomas Meyer-Vierow, Katrin, Svenja und Jasmin Rack, sowie Michael und Daniel Wallys. Am 4. März wurde unser Sportkamerad Jörg Gosche in einer Feierstunde im Rathaus zu Bremen als Deutscher Meister im Segeln in der Formula-18-Klasse geehrt. Hierzu unseren herzlichsten 5lückwunsch. Hinsichtlich unserer neuen Stromversorgung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Weitere Informationen auf der nächsten Monatsversammlung. Ab Saisonbeginn werden unsere Trainerboote an hierfür verantwortliche Bootsführer vergeben. Diese führen ein Fahrtenbuch und sind für die Instandhaltung zuständig. Unsere Hafenmeister geben folgende Informationen: Die Bootsanhänger sind unbedingt mit Namen und Anschrift zu versehen. Veränderungen bei Bootsan- und -verkauf sind unbedingt den Hafenmeistern mitzuteilen. Eine Mitteilung ist ebenso erforderlich, wenn ein Liegeplatz für die laufende Saison nicht benutzt wird. Das Parkplatzgelände ist 4 Wochen nach Auslagerungstermin von Booten zu räumen. Die Trailer sind sofort auf den Abstellplatz zu fahren. Unser Hasenbüren-Obmann Frank Winter hat noch freie Liegeplätze zu vergeben. Anfragen an Frank Winter unter Telefon 25 56 97. Aktuelle und wichtige Informationen können auf unserer Internetseite so. abgerufen werden. Wichtige Termine: Freitag, 5. April, 20 Uhr, Monatsversammlung; Sonnabend, 6. April, Auslagern der Boote, Beginn 8 Uhr (Reservetag Sonntag, 7. April); Dienstag, 16.und 23. April Mittelweser Mannschaftsmeisterschaft und WVH Vereinsmeister, Start 18.30 Uhr; 21. April Anschippern, Treffpunkt um 11 Uhr am Flaggenmast; 25. April Vorstandssitzung, 19 Uhr. Am Sonnabend, 27. April findet unsere Kreuzfahrt auf der Mittelweser mit Das Schiff für alle Mitglieder statt. Folgender Ablauf ist geplant: 12 Uhr treffen am Hafenkopf Nordseite mit Begrüßungsgetränken zur Einstimmung. 13 Uhr Einschiffung mit Live-Musik. Rückkehr ca. 15.30 Uhr, danach zünftiges Essen in der Grillhütte mit fröhlichem Zusammensein. Unkostenbeitrag pro Person EUR 10,. Bitte unbedingt in ausliegende Liste beim Wirtsehepaar eintragen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Die geplante Mai-Feier am 30. April entfällt. Allen Mitgliedern auf diesem Wege eine schöne und sonnige Saison 2002.
VM-Sportschipper 2002-03
WVH-Info März 2002 In einer Feierstunde am 19. Januar wurden 17 Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit im WVH geehrt:25 Jahre Thomas Becker, Rolf Förster, Hella und Franz Hackmann, Anke Hoppenberg, Harry de Koekkock, Henry de Koekkoek, Werner Rauch, Hartmut Rulfs, Leonore und Erhard Welter; 40 Jahre Herbert Gödje, Gerd Jänich und Rolf Möbius; 50 Jahre Christoph Wiemers; 60 Jahre und damit auch Ehrenmitglied Herbert Böse; 70 Jahre Heinrich Ninow. Auf diesem Wege allen herzlichen Glückwunsch. Die ordentliche Mitgliederversammlung am 9. Februar war sehr gut besucht. Diverse wichtige Anträge lagen vor und sie wurden zum größten Teil nach längeren Diskussionsbeiträgen positiv entschieden. Der Vorstand wird auf den nächsten Monatsversammlungen über den Stand der Dinge berichten. Der Vorstandsbeirat setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen: 2.Vorsitzender Christoph Meyer, 2. Schriftführer Manfred Riesop, 2. Kassierer Erika Schmidt, Jugendwart Norbert Steiniger, Kanuwart Jens Steiniger, Segel- und Regattawart Michael Doutine, Arbeitsdienstleitung Gerd Wendt, Karl Hecker und Matthias Quandt, Winterlagerplanung Dieter Warneke. Winterlagerwart Dieter Warneke und Rochus Engler, Hafenmeister Willi Mund und Walter Schlensker, Kranmannschaft Rolf Proft, Lothar Martens und Klaus Köhnsen. Geländewart Dieter Hespos, Hasenbürenobmann Frank Winter, Umweltbeauftragter Heiner Hansemann, Motorbootwart Hans Müller, Festausschuss Marlene Sinram, Dieter Wache, Wilfried Ganzer, Führerscheinausschuss Rolf Schmidt und Jens Steiniger, Ältestenrat Jonny Behrens, Willi Becker, Rolf Oelrichs, Gisbert Baumgart. Wilfried Schloen. Revisoren Ernst Sagromski. Jonny Behrens und Hans Bach, Wahlausschuss Theo Ewen, Hans Bach, Gerd Wollenberg. Die Sportkameraden Wilfried Ude und Lothar Koch sind aus dem Vorstandskreis ausgeschieden. Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ein besonders herzliches Dankeschön. Unser Bootshaus bleibt in der Zeit vom 5. bis 8. März geschlossen. Sonnabend, 16. März, findet der bereits angekündigte Dia-Vortrag Die Route zur Sonne" – Seemannschaft im Binnenrevier – von Manfred Fenzl, Hamburg, gemeinsam mit dem BMYC statt, Beginn 15 Uhr. Ausführliche Informationen über diesen Vortrag sind dem Aushang im Schaukasten am Bootshaus zu entnehmen. Unser Pflichtarbeitsdienst findet am 23. und 24. Februar jeweils ab 8 Uhr statt. Für unsere Jugendlichen ist dieser Termin ebenfalls Pflicht. Die nächste Vorstandssitzung ist Donnerstag, 28. März, 19 Uhr. Das traditionelle Osterfeuer ist Sonnabend, 30. März, Beginn 18 Uhr in der Grillhütte. Feuer anstecken ca. 19 Uhr. Ab sofort liegen die gedruckten Terminkalender mit Vorstandsadressen im Bootshaus für jedes Mitglied aus.
VM-Sportschipper 2002-02
WVH-Info Februar 2002 Der Kohlmarsch am 12. Januar durch die Hemelinger Marsch, mit Zwischenstation in der Gaststätte Zum Schlut, hat den Teilnehmern sehr viel Spaß bereitet. Der Grünkohl mit den reichhaltigen Beilagen ließ keine Wünsche offen. Dank an Marlene Sinram für die Organisation und an unser Wirtsehepaar Angela und Rainer. Hiermit erinnern wir noch einmal an die Ordentliche Versammlung am 9. Februar um 16 Uhr im Bootshaus, in der sehr wichtige Beschlüsse gefasst werden müssen. Die Anträge zu dieser Versammlung liegen seit dem 8. Januar im Bootshaus auf dem Info?Ständer in einem Ordner zur Einsichtnahme aus. Der Einzug der Arbeitsdienstliste erfolgt am 10. Februar. Wer sich bis dahin nicht eingetragen hat, muss eine entsprechend festgelegte Arbeitsdienstablösung bezahlen. Vereinsbeiträge müssen bis 15. Februar auf dem WVH?Konto eingegangen sein, falls noch keine Einzugsermächtigung erteilt wurde. Wir verweisen auf die Winterlagerordnung IV Arbeiten im Winterlager hin und bitten um Beachtung. Wie wir erfreut feststellen konnten, wurde die Stammtischrunde sonntags morgens wieder von mehreren Mitgliedern angenommen. Es wäre sehr schön, wenn sich diese Institution in unserem maritimen Bootshaus?Ambiente weiterhin verstärken würde. Es besteht auch die Möglichkeit vom Mittagsbuffet in der Zeit von 12 bis 14 Uhr Gebrauch zu machen. Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem 26. Februar, um 19 Uhr im Bootshaus statt.