WVH-Info Dezember 2006 Die Saison ist nun vorüber, dank eines milden Herbstbeginns konnten wir die Schiffe bei angenehmen Temperaturen in unser neues Winterlager einlagern. Die Weihnachtszeit wirft auch schon ihre Schatten bzw. Glanzlichter in den Regalen der Einkaufsmeilen voraus. Auch für uns ist es Zeit, auf die vorweihnachtlichen Veranstaltungen zu schauen. Im Dezember findet nach der Monatsversammlung am 4. Dezember um 19:00 Uhr (da gibt es wie auf der letzten Monatsversammlung angekündigt Dias und Filmmaterial zu sehen) dann am 8. Dezember ab 19:30 Uhr die Versammlung der Steggemeinschaft Hasenbühren statt. Anschließend folgt am 14.12. um 19:00 Uhr dann die letzte Vorstandssitzung des Jahres. Am 16.12. dann kommt uns der Weihnachtsmann im Bootshaus besuchen. Unsere Weihnachtsfeier für Jung und alt beginnt um 15:00 Uhr. Damit unsere Kinder auch vom Weihnachtsmann ein kleines Geschenk bekommen können, ist hierzu eine Anmeldung bei unserem Festausschuss Wilfried Fischer oder bei unserem Motorbootwart Andreas Geyer notwendig. Bitte diese Anmeldungen kurzfristig nach dem Erscheinen dieses Berichtes auch abgeben, damit diese berücksichtigt werden können. In den letzten Wochen ist die Ausbildung zu den Wassersportführerscheinen angelaufen und unser Funkkurs ist bei Erscheinen dieser Ausgabe auch schon beendet. Ein weiterer Kurs ist für März 2007 in Planung. Das neue Jahr wird dann mit der Jugendversammlung am 10. Januar beginnen gefolgt von der Ehrung der Jubilare am 20. Januar. Auch die Kohlfahrt am 27. Januar sollte sich jeder schon vormerken (Anmeldung auch hierzu bei Wilfried Fischer). Am 03. Februar beginnt dann um16:00 Uhr im Bootshaus die Ordentliche Mitgliederversammlung, zu der der Vorstand hiermit einlädt. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: Jahresbericht des Vorstandes Rechnungsbericht des Rechnungsführers und der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des 1. Kassierers und des 1. Schriftführers Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr einschl. Festlegung von Beiträgen, Liegegeldern etc. Wahl des Vorstandsbeirates Wahl des Ältestenrates Wahl der Rechnungsprüfer Wahl des Wahlausschusses Antrag auf Satzungsänderung des §15 Absatz 1 der Vereinssatzung gemäß Antrag von Karl Hecker vom 28.11.05: Es wird beantragt, im §15 ” Der Vorstand (§26 BGB) besteht aus – dem Vorsitzenden – dem Kassierer (Stellvertreter des Vorsitzenden) – dem Schriftführer .” den Begriff “Kassierer” gegen den Begriff “Schatzmeister” zu ersetzen. Anträge Anträge zur ordentlichen Mitgliederversammlung müssen satzungsgemäß bis zum 24.12.2006 beim Vorstand vorliegen. Für die Angaben hinsichtlich der Stromversorgung in unserem Winterlager ist hier eine Korrektur notwendig, der Strom im Winterlager wird derzeit automatisch abends bereits um 18:00 Uhr ausgeschaltet und nicht erst wie berichtet um 22:00 Uhr. Der Vorstand gibt bekannt, dass unentschuldigtes Fehlen nach einer Einladung zum Arbeitsdienst zukünftig zur Bezahlung von Ersatzleistungen führen wird, das ordnungsgemäße Anmelden und Abmelden beim Arbeitsdienst bzw. die Abmeldung vom Arbeitsdienst, wenn man verhindert ist, ist eine Pflicht, die der Arbeitsdienstleitung deren Arbeit erheblich erleichtert. Der Vorstand wünsche allen Mitgliedern und Freunden des Wassersports eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
VM-Sportschipper 2006-11
WVH-Info November 2006 Mit einer seit langem nicht mehr dagewesenen Rekordmeldezahl von 116 Optimisten ist nun auch unser letztes großes seglerisches Event des Jahres mit Erfolg zu ende gegangen. Anlässlich dieser Veranstaltung konnten nun doch noch fünf neue Vereinsoptimisten getauft werden, die auch gleich anschließend ihren ersten Regattaeinsatz hatten. Das Bootshaus ist nun wieder mittwochs ab 17.00 Uhr für unsere Mitglieder geöffnet. Die Bewirtschaftung macht wie gewohnt in der Zeit vom 30.10. bis 16.11.06 Urlaub. Das Bootshaus ist dann in dieser Zeit geschlossen. Als nächste Termine stehen an: Am 30. November die Vorstandssitzung und dann am 4. Dezember die Monatsversammlung (jeweils 19:00 Uhr). Auf der Monatsversammlung werden gemäß Beschluss der vergangenen Versammlung neben einiger kurzer Informationen durch Andreas Wulfes (der Vorstand ist aus familiären Gründen nicht anwesend) von Frank Winter Dias gezeigt werden. Danach trifft sich am 08. Dezember um 19:30 die Steggemeinschaft Hasenbühren zur Versammlung. Auch die Planungen für die Weihnachtsfeier am 16. Dezember im Bootshaus und die Kohlfahrt am 27. Januar sind ist bereits wieder in Planung. Da der Weihnachtsmann unseren Kindern einen Besuch abstatten möchte, meldet bitte eure Kinder bis zum 15. November bei Wilfried Fischer zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier an .. Und nun noch einige organisatorische Dinge: Beantragte Statusänderungen der Mitgliedschaft (z.B. von aktiv auf passiv oder umgekehrt) werden nicht schriftlich vom Vorstand bestätigt. An die Nutzer unserer Winterlager wird an dieser Stelle nochmals der Appell gerichtet, die Türen und Tore der Halle sowie die Tore zum Gelände immer abgeschlossen und nicht nur “zugezogen”zu halten. Auch die schon allseits bekannte Erinnerung an das Entfernen von Benzin, Gas, und Batterien aus den Booten ist leider ebenso immer wieder nötig wie die Erinnerung an die Namen und Feuerlöscher an allen Trailern. Auch zur Elektrik in unserer neuen Winterlagerhalle noch einige Erläuterungen: An jeder der Eingangstüren sind zwei Schalter angebracht. Ein Lichtschalter (Licht Ein) in normaler Höhe, sowie ein roter Leuchttasten (Netz Ein) deutlich über Kopfhöhe. Nach dem Betreten der Halle wird zuerst der rote Leuchttaster betätigt. Damit wird grundsätzlich “Strom eingeschaltet”. Mit dem nächsten Drücken wird wieder ausgeschaltet. Gleichzeitig wird mit dem roten Leuchten des Schalters dieser Betriebszustand an allen Türen angezeigt. Also, erst auf den Schalter schauen und dann erst betätigen!!! Wenn Strom eingeschaltet worden ist, sind folgende Verbraucher verfügbar: – Innenlicht – Rolltore – alle Steckdosen – Strom im Treckerschuppen Das Innenlicht wurde in zwei Sektoren aufgeteilt und kann auch nur durch die Schalter an den dortigen Türen ein und wieder ausgeschaltet werden. Das Außenlicht geht automatisch an und wieder aus. Die Abstände der Steckdosen sind so gewählt, dass eine 25m Kabeltrommel von jeder Stelle der Halle eine Steckdose erreicht. Damit der Stromverbrauch nicht unnötigerweise hoch wird, haben wir dort einige Stolpersteine gelegt. – Strom Ein nur zwischen 9.00 bis derzeit 22.00 Uhr (für die Berufstätigen Arbeitenden) – Innenlicht über Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr 18.00 bis 22.00 Uhr – Außenlicht über Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr 18.00 bis 5.00 Uhr Falls es Anregungen zu den Zeiten gibt, bitte diese an den AD leiten. Wir sammeln nun erst Erfahrungen mit dem Umgang und wir brauchen dazu eure Mithilfe.
VM-Sportschipper 2006-10
WVH-Info Oktober 2006 Nachdem nun die Sommerferien und damit die Urlaubszeit vorüber sind wurde auch bereits wieder das regelmäßige Segeltraining aufgenommen. Die Optimisten haben den alljährlich im Rahmen eines Zeltlager-Wochenendes auf dem Gelände unseres Vereins ihren “Kids Cup” bei besten Wetterbedingungen ausgesegelt. Ein interessanter Besuch auf dem Radarturm Bremerhaven ist ebenso vorüber wie die Wettfahrtserie des “Bremen Cup”. Einige Sportkameraden beschäftigen sich bei den derzeit laufenden Funkkursen schon mit der Vorbereitung auf die nächste Wassersportsaison. Die Einweihung der neuen Winterlagerhalle hat in Verbindung mit dem “Bremen Cup” und dem Lampionfest als echter Saisonhöhepunkt viele Mitglieder und Gäste auf unser Gelände gelockt. Für das Gelingen der vorgenannten Veranstaltungen sei hier nochmals den vielen daran Beteiligten ein herzliches Dankeschön gesagt. Der Oktober beginnt nun mit dem Einlagern der ersten Boote ins Winterlager ab dem 06. Oktober gefolgt vom Arbeitsdienst für alle Winterlagereinlieger am 07.10. ab 08:00 Uhr. Die Winterlagermannschaft bittet alle Nutzer des Winterlagers um pflegliche Behandlung der neuen Halle, insbesondere auch des Fußbodens. Unter den Reparatur- und Pflegearbeiten an den Booten sollen unsere neuen Anlagen nicht leiden. Am Mittwoch, den 11.10. ab 19:00 Uhr findet dann ein Vorbesprechungsabend für die Führerscheinausbildung zu den Motorboot- und Segelführerscheinen “SBF-Binnen”, “SBF-See” und “Sportküstenschifferschein SKS” im neuen Jugend- und Ausbildungsraum im Bootshaus statt. Interessierte sind hierzu herzlich willkommen. Mit der Freimarktregatta der Optimisten am 14. und 15. Oktober steht dann traditionell die letzte Segelveranstaltung der Saison auf dem Terminplan, bevor dann die Wintersaison endgültig beginnt.
VM-Sportschipper 2006-09
WVH-Info September 2006 Wir gratulieren den Deutschen Jugendmeistern im 420-er Alexander und Björn Beilken, den Deutschen Vizemeistern Jan Seekamp und Bjorn Schütte im Pirat, den Deutschen Jugendvizemeistern Sven Vagt und Stina Hadeler ebenfalls im Pirat sowie Eike Martens und Tobias Müller zum U-17-Titel auch im Pirat, den Weltmeisterschaftsteilnehmern vor Gran Canaria im 420-er Stefanie Holste und Svea Zimmermann zu ihrem 28. Platz von 75 Damenmannschaften. Wir freuen uns mit euch zu diesem großen, sportlichen Erfolgen. Die Urlaubszeit ist zu Ende und wir hoffen, dass alle den Heimathafen wohlbehalten erreicht haben. In der Zwischenzeit ist unsere neue Bootshalle fertiggestellt und wir wollen dieses schöne Ereignis vom 16. bis 17. September mit allen befreundeten Wassersportlern feiern. Für unsere Mitglieder haben wir für Freitag, 15. September etwas besonderes vorgesehen. Eine gesonderte Information erfolgt noch. Für unser Kuchenbuffet am Sonnabend (16. September) bitten wir um Kuchenspenden. Der Erlös ist wieder für die Sommerfreizeit in 2007 unserer Kinder u. Jugend vorgesehen. Unsere Monatsversammlung nach der Sommerpause findet Montag, 4. September um 19 Uhr im Bootshaus statt. Am Sonnabend, den 23. September um 8 Uhr findet Arbeitsdienst für alle neu eingetretenen Mitglieder, die ihren Arbeitsdienst noch nicht voll geleistet haben, statt. Vorstandssitzung ist Donnerstag, den 28. September um 19 Uhr. Die Saison 2006 wollen wir gemeinsam mit unserem traditionellen Abschippern ausklingen lassen. Treffpunkt um 15 Uhr am Flaggenmast. Unser Festausschuss mit Wilfried Fischer hat einige Überraschungen zu bieten und natürlich gegen Abend Geselligkeit in unserem Bootshaus To’n Domkieker. Bitte, diesen Termin fest einplanen. Der schönste Dank an den Festausschuss für die Mühe, ist die zahlreiche Teilnahme. Führerscheine: Infoabend für Sportbootführerscheine Binnen,See und SKS am Mittwoch, den 11. Oktober um 19 Uhr im WVH. Kontakt: Rolf Schmidt, Tel.:(0421) 484 12 84 oder Andreas Wulfes, Tel.:(04207) 74 12.
VM-Sportschipper 2006-08
WVH-Info August 2006 Viele Liegeplätze sind leer, es ist etwas Ruhe eingekehrt im WVH. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Urlaubszeit begonnen hat. Unseren Kieler-Woche-Teilnehmern Björn und Alexander Beilken im 420er und Jan Seekamp mit Vorschoter Björn Schütte im Piraten gratulieren wir zu ihrem hervorragenden Ergebnissen bei den großen Regattafeldern der Kieler Woche. Nach der Sommerpause sollte sich jeder schon einmal unseren nächsten Höhepunkt der Saison, den Bremen-Cup und Lampionkorso vormerken. Dieses maritime Fest wird das ganze Wochenende vom 15. bis zum 17. September andauern und neben den Regatten, der Sternfahrt zu unserem WVH und dem Lampionkorso auch viele weitere Attraktionen bieten. Da zu Redaktionsschluss noch nicht alle Planungen abgeschlossen waren, wird es in der nächsten Ausgabe detaillierte Informationen geben. Damit unser Vereinsgelände in einem attraktiven Zustand bleibt, hier noch einmal die Erinnerung an das Rasenmähen. Insbesondere sind hier die Landlieger angesprochen, dieser Pflicht nachzukommen. Weiterhin bittet unser Geländewart Dieter Hespos alle diejenigen, die ihr Boot auf den Landliegeplätzen noch nicht bei ihm gemeldet haben, dies nachzuholen. Reiner Tesch wird nach seinem Segelkurs für Optimistenanfänger, der Ende Juli stattgefunden hat, für interessierte Kinder in der letzten Ferienwoche (vom 22. bis 25.8.) eine weitere Segelwoche für die Jüngsten anbieten. Interessierte Segler melden sich bitte direkt bei Reiner Tesch unter 0421 2030391. Interessenten für unsere ab Anfang September geplanten Funkkurse (Fresh-Up-Kurs sowie Kurse zum Erwerb von UBI und/oder SRC) melden sich bitte bei Andreas Geyer (0421/487446). Zu guter letzt noch ein Hinweis an alle “Spindnutzer”: Da die Spinde ausgetauscht werden sollen, ist es notwendig, dass zu Ende August alle Spinde leer und unverschlossen sind, damit der Tausch vollzogen werden kann. Rückfragen hierzu können mit Carlo Harjes ((0162)4064339)abgestimmt werden
VM-Sportschipper 2006-07
WVH-Info Juli 2006 Sie ist wieder da! Wer? Natürlich unsere “Blaue Flagge”. Zum achten Mal haben wir die “Blaue Flagge” für umweltbewusstes Verhalten erhalten. Dieses Mal fand die Verleihung am 17. Juni in Leer statt. Vielen Dank allen, die mit ihrem umweltbewussten Verhalten dazu beigetragen haben. Ein weiteres Highlight waren unser Kinder- und Familienfest und die Aktion “Go Boating” bei bestem Wetter, welches schöner nicht hätte sein können. Es wurden diverse Spiele geboten, für die Kinder (und es wurden auch einige Erwachsene dabei gesehen!) war neben den Bootstouren sicher das Trampolin-Springen am Bungee-Seil der Höhepunkt des Tages. Auch die Schatzsuche im Stroh fand viele Anhänger, da “Schätze” reichlich zu finden waren. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass die zahlreich anwesenden Mitglieder und Gäste weder hungern und dursten noch sich langweilen. Allen, die zu diesem rundum gelungenen Ereignis beigetragen haben, vielen Dank für ihre Mithilfe. Eine ganze Reihe von an am Wassersport interessierten Gästen konnte mit Informationen zu Bootstypen, Führerscheinen, Jugendausbildung und den weiteren Möglichkeiten im Verein weitergeholfen werden. Die ersten haben bereits an einem Training direkt in der folgenden Woche teilgenommen. Etliche weitere Wassersportinteressierte werden wir sicher bei den zum Herbst beginnenden Führerschein- und Funkkursen wieder sehen. Die ersten Termine zur Ausbildung stehen auch schon fest. Im September werden die Funkkurse stattfinden. Der Auffrischungskurs für Binnen- und Seefunkscheininhaber ist für Freitag, 08.09.06 abends geplant. Anschließend folgt am 22.09., 23.09. und 29.09.06 dann ein Kurs zur Ausbildung für die SRC- (UKW-Seefunk) und UBI-Prüfung in unserem Bootshaus. Die Prüfung selbst ist dann für den 6. Oktober vorgesehen. Interessenten für diese Kurse, und hier sind auch Nicht-Vereinsmitglieder herzlich eingeladen, teilzunehmen, können unter www.wvh-bremen.de nähere Informationen auf unserer Ausbildungsseite abrufen. Weitere Info und Anmeldungen können auch direkt bei unserem Motorbootwart Andreas Geyer (0421/487446) oder bei Andreas Wulfes unter 0170/1602838 bzw. per e-mail an 2.Schriftfuehrer@wvh-bremen.de bekommen bzw. abgegeben werden. Informationen über die weiteren Kurse für die Segel- und Motorbootführerscheine (SBF-Binnen und -See sowie SKS) werden sicher auch in Kürze veröffentlicht werden. Interessenten für diese über den kommenden Winter stattfindenden Kurse können sich unter den oben angegebenen Adressen vormerken lassen. Nun bleiben neben der Erinnerung an das Entrichten der Winterlagergebühr bis Anfang August nur noch die besten Wünsche für die Urlaubsreisen und allen anschließend eine glückliche Heimreise zurück in den Heimathafen mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
VM-Sportschipper 2006-06
WVH-Info Juni 2006 Nachdem nun der Mai mit den ersten gelungenen Saisonhöhepunkten wie der Gemeinschaftsfahrt nach Verden und den diversen Regattatagen schon vorüber ist, bereiten sich viele schon auf den Sommerurlaub vor. Vorher jedoch stehen noch zwei Wettfahrttage zum Mittelweser-Mannschaftspokal am 6. und 13. Juni an. Ein Höhepunkt des Juni wird dann das Familien- und Kinderfest auf unserem Vereinsgelände, zu dem alle Vereinsmitglieder und deren Gäste herzlich eingeladen sind. Das Familien- und Kinderfest ist im Zusammenhang mit der Aktion “Go Boating” auch für Gäste, die sich zum Thema Segeln und Motorbootfahren informieren wollen, offen. Es werden die Bootsklassen präsentiert, diverse Spiele- und Informationsmöglichkeiten werden neben Ausfahrten auf die Weser möglich sein. Der Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr, die Aktivitäten werden dann bis zum Abend andauern.