VM-Sportschipper 2013-09

WVH-Info September 2013

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und stehen bald im strahlenden
Sonnenlicht, während die vergangenen verblassen und nur noch schöne Erinnerungen
bleiben. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die ersten Urlauber sind zurück, und die
Reiserouten und Erlebnisse werden ausgetauscht. Im Frühjahr ist wetterbedingt so
manche Regatta ausgefallen, im August war das schon besser, und spätestens nach dem
siebten Lauf kann man schon mal auf die Ergebnisse schauen, die regelmäßig im
Schaukasten aushängen. Übrigens: Das Regattateam hat sich in seiner ersten Saison gut
eingearbeitet. Über den ganzen Sommer hatten wir Gäste im Hafen, die sicherlich sehr
erfreut darüber waren, dass unser Bootshaus eine neue Bewirtschaftung hat und dass
ab sofort die Sonnenuntergänge noch ein wenig idyllischer sind mit dem wunderbaren
Blick von der Sommerterrasse. Und während wir den superheißen Badetagen hinterher trauern,
wird es langsam Zeit, die – falls gewünscht – Änderungsanträge für das
Winterlager zu stellen. Am 31. August ist der letzte Termin. Auch im September ist wieder
einiges los. Die Mischung aus sportlichen Ereignissen und geselligen Terminen mit
den dazugehörenden Ausfahrten ist wunderbar. Am 3. September ist der Ersatztermin
für den Mittelweser-Mannschaftspokal, Am 5. September finden wir uns im Bootshaus
zur Monatsversammlung ein. Wer noch nicht dort war, hat dann endlich Gelegenheit
dazu, die neue Bewirtung kennen zu lernen. Der Kids Cup findet am 8. September statt.
Hierzu bitte die Aushänge im Schaukasten beachten. Und dann steht am 14./15.
September schon wieder unser großes Hafenfest an. Gegenüber den ersten
Ankündigungen haben sich einige Änderungen ergeben. Schaut dazu bitte in den
Schaukasten. Wer Flyer verteilen möchte, wendet sich bitte an Rolf Damm oder schaut
oben im Bootshaus nach, dort liegen immer Flyer aus. Es wäre schön, wenn wir unsere
wassersportlichen Freunde bei uns im Hafen begrüßen könnten. Der Verzehreintritt
für den Tanzabend hat sich als Presseente entpuppt und weicht einem wunderbaren
gemeinsamen Abend im Bootshaus mit Tanzmusik. Insgesamt ist der Samstag wieder
geprägt von der bewährten Kombination aus Wassersport und Geselligkeit. Viele
Aktivitäten finden auf der großen Wiese und in Zelten statt. Der Samstagnachmittag
wird mehr denn je in den sportlichen Mittelpunkt gerückt, und ganz vornean stehen die
Segler. Es gibt wieder einen Flohmarkt, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu
kurz. Bärbel Vulp und die Kuchenfeen bitten noch um Spenden für das Kuchenbüfett.
Am Abend kommen dann bei einer Lampionfahrt mit anschließendem Feuerwerk vorrangig
die Motorboote zum Einsatz. Natürlich mischen auch die Segler mit, und wer
keine Beleuchtung an Bord hat und aus diesem Grunde im Hafen bleiben muss, findet
sicherlich Asyl auf einem Motorboot. Nach dem Feuerwerk geht es dann zum Tanz ins
Bootshaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag werden die Seglerinnen
und Segler noch einmal ihr sportliches Können demonstrieren, bevor es zur
Siegerehrung geht. Nun hoffen wir nur noch auf gutes Wetter. Wer mag, kann am 20.
und 21. September an der Schlachte-Fahrt und Schiffsparade teilnehmen. Die Rückreise
ist für den 22. September geplant. Wie immer findet Ihr alles Organisatorische sowie
die Planungslisten im Schaukasten. Am 26. September steht die Vorstandsversammlung
an, und dann … ja dann kommt langsam der Herbst.

VM-Sportschipper 2013-08

WVH-Info August 2013

Es ist Sonntag und einer der ersten super sonnigen Tage im Juli. Das wurde auch Zeit, wir haben schließlich Sommerpause. Luftig bekleidet sitze ich im WVH auf der Bank, im Schatten eines Baumes vor meinem Hafenplatz, eine unendlich entspannende Ruhe herrscht im Hafen und ich verfasse den Bericht für August. Einige Segler sind bei mäßigem Wind draußen und andere Segler auf dem Weg in die Ostsee. Rundherum packen die Motorbootfahrer die Picknickkörbe an Bord und brechen zu einem Ausflug auf. Der Wind und die Wellen sind heute für die Motorbootfahrer günstig, endlich können die Sommerdomizile erreicht werden. Der Juli ist der Monat der Ferienzeit und so gibt es wenig zu berichten.

Die letzte Vorstandsversammlung war im Juni. Der Arbeitsdienst und der Hafenmeister haben sich dort noch mal zu Wort gemeldet und mitgeteilt, dass sie noch in dieser Saison jedoch spätestens in der nächsten Saison verstärkt auf die Stege im Hafen achten wollen. Hier gibt es noch das eine oder andere zu bemängeln. Das Thema „Sicherheit“ soll hierbei eine wesentliche Rolle spielen. Insbesondere da wir durch die neue Bewirtschaftung im Bootshaus so einige Gäste mehr im Hafen haben. Übrigens bei der Gelegenheit: Die Küche im Bootshaus ist durchgängig geöffnet. Zurück zu den Stegen: Wer Fragen dazu hat, wendet sich an das Team um den Hafenmeister oder liest noch mal in der Hafenordnung nach. Dort steht auf Seite 14, 1. Abs.: „ … Jeder Liegeplatzinhaber ist verpflichtet, seinen Liegeplatz einschl. Steg und Gehwegplatten in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten.“

So, nun hoffen wir, dass die Baustraße zum Gelände bald in Ordnung ist, denn langsam reicht es schon mit dem Staub. Insbesondere weil jetzt durch das Ferienprogramm von Reiner Tesch junge Segler und deren Eltern im Hafen sind. Die zwei Opti-Kurse von Reiner Tesch waren sehr gut besucht. Danke Reiner, für den unermüdlichen Einsatz bei den Jüngsten. Ein Dank geht auch an Jochen Bertram, der mit seinem Kutter in den Sommerferien im Einsatz war.

Jetzt im August geht es wieder los mit dem aktiven Leben in unserem Hafen. Der Mittelweser-Mannschaftspokal findet an drei Terminen statt: am 13.08., am 20.08. und am 27.08. jeweils um 18.30 Uhr. Der Vorstand tagt am 22.08 um 19.00 Uhr im Bootshaus. Wie in jedem Jahr muss die Winterlagergebühr am 01.08. auf dem Konto eingegangen sein und wer noch Änderungswünsche zum Platz im Winterlager hat, meldet sich bitte bis zum 31.08. bei Dieter Warneke. Der September beginnt mit dem Ersatztermin des Mittelweser-Mannschaftspokals am 03.09., die erste Monatsversammlung findet am 05.09. statt und dann wirft auch schon das Hafenfest seine Schatten voraus. Übrigens hier wird es sehr viele Neuerungen geben und wir möchten euch bitten dazu alle Informationen, die im Schaukasten aushängen werden, zu lesen. Die Abendveranstaltung findet z. B. im Bootshaus statt. Es wird eine Abendkasse geben, mit Eintritt als Verzehrgutschein. Die Schlauen können sich schon vorab (als Vorkasse) die Eintrittsbänder samt Gutscheinen sichern. Auf dem Gelände werden Zelte aufgebaut. In den Zelten wird neben der Sommerterrasse und dem Bootshaus das gemütliche Beisammensein stattfinden. Es wird auf der großen Wiese gegrillt und die eine oder andere Überraschung wird sich dann noch zeigen. Selbstverständlich findet die Regatta wie gewohnt auf der Weser statt und vom Ufer aus, in bester Sichtweite, finden die Zuschauer ausreichend Platz. Das Abendprogramm wird interessant sein. Wie in all den Jahren zuvor, wird es eine Lampionfahrt und Feuerwerk geben und vor allem mit Tanz mit bester Musik. Kuchenspenden werden benötigt und Bärbel Vulp wird mit dem Team aus dem Bootshaus alles bestens organisieren. Der sportliche Teil darf natürlich nicht zu kurz kommen, also meldet euch schon jetzt zur Regatta an. Wie immer findet Ihr alle Informationen auf der Internetseite www.wvh-bremen.de

Aber bis es so weit ist, vergeht noch einige Zeit. Und damit wir alle gemeinsam auch im August etwas unternehmen können und die Erlebnisse aus den Urlaubsfahrten wollen schließlich erzählt werden, plant das Team aus dem Boothaus eine kleine Grillaktion. Diese soll an eine Tradition vom Campingplatz anknüpfen und so wird eine wunderbare Party für die Mitglieder des WVH stattfinden. Einen Aushang findet ihr im Schaukasten unter dem Motto: „Willkommen zurück“.

VM-Sportschipper 2013-07

WVH-Info Juli 2013

Die Regattasaison ist in vollem Gange und auch der vergangenen Juni hatten einige spannende Events: Der WVH hat zum 16. Mal in Folge die Blaue Flagge als Zeichen für besondere Umweltfreundlichkeit verliehen bekommen. Nun schon seit der Verleihung in der letzten Maiwoche flattert die Fahne am Fahnenmast und kann stolz bewundert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die stets wieder zu diesem Erfolg beitragen. Außerdem hat der WVH das Qualitätssiegel Maritim 2013/2014 erhalten.
Der Mai bot einige Zeit für Ausfahrten. So waren mehr als 11 Boote des WVH über Himmelfahrt in Elsfleth und die mutigen trotzten Wind und Welle, sie wagten sich vor bis Bremerhaven. Mit 8 Booten aus dem WVH trafen wir uns in Verden, ein wunderbarer Zufall der zu einem geselligen Beisammensein führte. Die Mittelwesergemeinschaftsfahrt nach Lemwerder wurde mit Grillen und Spargelessen zu einem tollen gemeinsamen Fest, bei dem man lange beisammen saß und sich über bevorstehende Events in der Sommersaison austauschte. Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen für die tolle Organisation. Schön, wenn durch einen gemeinsamen Ausflug so eine große Gruppe ihre Zusammengehörigkeit zeigt. Weiterhin fanden im Juni weitere Läufe des Mittelweser-Mannschaftspokals statt, weiter geht es dann mit den Wettfahrten im August. Am 27. Juni wurde außerdem die Vorstandssitzung erfolgreich abgehalten.
Im Juli erwartet uns nun erst einmal die Sommerpause. Wir können alle den Urlaub und das schöne Wetter genießen, bis wir uns dann frisch und erholt im August wiedersehen. Bitte bedenkt, dass am 1. August die Winterlagergebühr auf dem WVH-Konto eingegangen sein muss. Mehr Neuigkeiten erreichen uns von der Monatsversammlung: Die Planung für die Teilnahme an der Nautic Youngstars Regatta ist in vollem Gange und es ist noch ein Platz frei. Weitere Infos dazu erfolgen nach den Sommerferien. Anlässlich des 125-jährigen Bestehen des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) wurde ein Buch erstellt und steht allen zum Lesen zur Verfügung um die Geschichte des Verbandes Revue passieren zu lassen. Wir möchten weiterhin bemerken, dass bei der Winterlagerhalle sämtliche Türen und die Pforte wieder geschlossen werden sollen. Für die Sommersaison gilt: Mitglieder, die einen festen Wasserliegeplatz haben und länger in den Urlaub fahren, möchten dies bitte beim Hafenmeister Volker Zymara (Tel.: 0171/6561909) melden, damit Gastlieger den freien Platz in dieser Zeit nutzen können. Und nun noch eine Erinnerung: Die platzierten Feuerwehrschlüssel an den Schranken dürfen nicht genutzt werden. Für alle, die der Gastronomie im Bootshaus einen Besuch abstatten möchten, unser neues Team um Elvira Pfeiffer öffnet das Restaurant Montags bis Donnerstags ab 15 Uhr und Freitags bis Sonntags ab 11 Uhr. Warme Gerichte werden von Sonntag bis
Donnerstag bis 20 Uhr und am Freitag und Samstag bis 21 Uhr gereicht. Außerdem wurde am Sonntag, 9. Juni auf der Herrentoilette des WVH ein Ehering (eingravierter Name: „Steffi“)
gefunden. Dieser ist in der Gastronomie im Bootshaus bei Elvira Pfeiffer hinterlegt.
Zum Schluss wünschen wir allen Wassersportlern eine wunderschöne Sommerpause und einen entspannten Urlaub. Wir sehen uns im August!

VM-Sportschipper 2013-06

WVH-Info Juni 2013

Der Mai bescherte uns das wunderbar sonnige Frühlingswetter auf das wir den ganzen April lang gewartet haben, sodass sich die ersten schon in das kühle Nass am Badestrand trauten. Somit wurde die Weserglocken-Regatta am 04. und 05. Mai bei strahlendem Sonnenschein abgehalten. Hier bestand unser neues Regattateam um Sven Jüchter seine Feuertaufe, welche sie sehr erfolgreich meisterten. Wir möchten uns für die tolle Leitung und Organisation herzlich bedanken. Weiter ging der Regattamonat Mai mit der Fortsetzung des Mittelweser-Mannschaftspokals: Am 14. und 28. Mai fanden der zweite und dritte Lauf statt. Zu unserer monatlichen Monatsversammlung trafen wir uns am 16. Mai und die Vorstandssitzung wurde am 30. Mai gelungen abgehalten. Vom 24. bis 26. Mai fuhren wir anlässlich der Gemeinschaftsfahrt der Mittelweservereine nach Lemwerder.

Diesen Monat gibt es außerdem noch viele Neuigkeiten aus dem Verein zu berichten: Die Kurse der Segelschule Sail’n’ Fun sind gut angelaufen und demnächst beginnt das Training auf dem Wasser. Kürzlich wurde eines der 470er Boote verkauft und im Gegenzug für die Segelausbildung der Jugendlichen eine neue 420er Jolle angeschafft. Diese wurde sogleich im Rahmen der Weserglocken-Regatta am 4. Mai getauft. Außerdem startet diesen Oktober die Regatta der Nautic Youngstars 2013. Die Planung ist in vollem Gange und intensiv trainiert wird ab einer Woche vor der Regatta. Ferner wurde das Gelände des WVHs ordentlich in Schuss gehalten: Beim Arbeitsdienst wurde vieles aufgeräumt und wieder fit gemacht, u. a. reparierte Harald Schneider die Krananlage. Verpflegt wurden alle von der Familie Lutzen mit einem tollen Frühstück. Unser Dank geht an alle Beteiligten. Auch das Team um Dieter Warneke ist in den vergangenen Wochen sehr fleißig: Sie sorgten dafür, dass mittlerweile fast alle Boote aus der Halle in Wasser gelassen wurden. In diesem Zuge wurde von einigen Vereinsmitgliedern vorher noch die Boote wasserfest gemacht. So kann es bei dem tollen Wetter endlich aufs Wasser gehen. Vielen Dank an das Team für die gute Arbeit. Zudem fand die erste Tagung des Aufnahmeausschusses statt bei dem die neuen Vereinsmitglieder sich mit den neuen Mitgliedern des Aufnahmeausschusses austauschten. Außerdem wird aus Hasenbüren gemeldet, dass noch Liegeplätze frei sind und das sich Interessierte bitte bei Frank Winter unter der Tel.: 0421/255697 melden möchten. Weiterhin hat sich unser Ehrenvorsitzender Günther Grotheer in der Saison 2013 für die Flaggenbetreuung gemeldet und wird in Zukunft das Hissen und Streichen der Flaggen übernehmen.

Folgende Termine haben wir im Juni: 4. Juni Ersatztermin des Mittelweser Mannschaftspokals, 11. Juni Mittelweser Mannschaftspokal 6. Lauf, 18. Juni der 5. Lauf und am 25. Juni der 6. Lauf und am 27. Juni die Vorstandssitzung 19.00 Uhr. Zum Abschluss möchten wir noch

VM-Sportschipper 2013-05

WVH-Info Mai 2013

Hinter uns liegt ein kühler April, in dem wir die Boote bei kaltem Wetter ins Wasser brachten. Am 30. März, Ostersamstag, fand wie jedes Jahr unser gemeinsames Osterfeuer statt. Es war gut besucht und wir konnten uns am Feuer aufwärmen, was bei den Temperaturen auch dringend nötig war. In der darauffolgenden Woche war dann Auslagern angesagt ? mit Dieter Warnekes eingespieltem Team ging es zügig voran. Das Anschippern fand zwei Wochen später statt, damit auch die Nachzügler noch ihre Boote ins Wasser bringen konnten. Das Anschippern wurde vom neuen Festausschuss Bärbel Vulp super organisiert, vielen Dank dafür! Noch herrschten kalte Temperaturen, aber nun muss doch endlich der richtige Frühling kommen. Die erste Regatta dieses Jahres startete am 23. April 2013. Der erste Lauf des Mittelweser-Mannschaftspokals war erfolgreich, der zweite und hoffentlich genauso spannende Lauf wird im Mai folgen.

Der erste interessante Termin in diesem Monat ist unsere Weserglocken-Regatta. Dies wird die Feuertaufe für das neue Regattateam (der Sportschipper berichtete im April). Schon frühzeitig trafen die ersten Meldungen für die Regatta ein.
Am Dienstag, den 14. Mai geht es in den zweiten Lauf des Mittelweser-Mannschaftspokals; genau zwei Wochen später beginnt der dritte Lauf. Start ist jeweils um 18:30 Uhr und ein Ersatztermin ist für den 25. Mai angesetzt.
Zwischen den beiden Läufen des Mittelweser-Mannschaftspokals findet am Freitag, den 16. Mai die Monatsversammlung statt und am 30. Mai beginnt um 19:00 Uhr die Vorstandssitzung. Zu den weiteren Ausfahrten werden zeitnah Informationen im Schaukasten ausgehängt. Da in diesem Jahr die Saison sehr schleppend beginnt, wer traute sich bei dem Wetter schon raus, werden wir mehr Informationen über die Aushänge bekannt geben. Im Juni geht es dann gleich am 4. mit einem weiteren Ersatztermin zum Mittelweser-Mannschaftspokals weiter. Wir hoffen, dass der Sommer eine Menge gute Tage im Rucksack hat, damit wir schnell den Nass-Kalten-Start der ersten Monate vergessen.

Zum Schluss möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass Familien gerne in unserem Verein gesehen sind. Unsere vielen Möglichkeiten auf dem Gelände sind ideal dazu geeignet mit der kompletten Familie Wassersport zu treiben. Zu guter Letzt wollen wir allen einen schönen und erfolgreichen Mai sowie tolles Wetter in der neuen Wassersportsaison wünschen!

VM-Sportschipper 2013-04

WVH-Info April 2013

Endlich hat der Frühling begonnen und dem Start in die neue Wassersport-Saison steht nichts
mehr im Wege! Doch erst einmal wollen wir den vergangenen März Revue passieren lassen:
Die Monatsversammlung war gut besucht und auch die Vorstandssitzung wurde erfolgreich abgehalten. Das
neue Programm für 2013 konnte verteilt werden. Unser Vereinsgelände wurde im Zuge des
Pflichtarbeitsdiensts von den Helfern wieder fit gemacht für die neue Saison. Vielen Dank an Gerd Wendt
und dem Team vom Arbeitsdienst für die gute Organisation. Danke auch an alle fleißigen Mitglieder.Die
jugendlichen Seglerinnen und Segler sind schon wieder aktiv. Das Training der 420er Segler begann am
01.03. in Bremerhaven. Die Opti-Segler sind in den Osterferien zum trainieren am Gardasee. Mit der
Planung für die Regatta der Nautic Youngstars wurde bereits begonnen. 21 Jugendliche sind interessiert
und das intensive Training beginnt eine Woche vor der Regatta. Insgesamt werden drei Boote gechartet.
Danke an Andreas Wulfes, der sein Boot kostenlos zur Verfügung stellt.
Von der Kuttergruppe gibt es zu berichten, dass 2 Schüler der Wilhelm-Olbers-Schule Mitglied im Verein werden wollen. Ein gutes Resultat
aus unserer Kooperation. Außerdem feiert die Schule im August 2013 ihr 40-jähriges Jubiläum an dem sich
die Kuttersegelgruppe um Joachim Bertram beteiligen will.
Die Wettfahrtleitung berichtet diesen Monat,
dass Sven Jüchter, Christin Eicher, Thomas Kützing, Rolf Schmidt, Reiner Tesch und Andreas Wulfes ihre
Wettfahrtleiter- und Schiedsrichter-Ausbildung mit bestandenen Prüfungen abgeschlossen haben. Diese sechs
bilden das neue Regatta-Team des WVH. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die Zukunft! Weiterhin hat
sich die Wasserschutz-Polizei Bremens mit unserer neuen Regattaleitung Sven Jüchter, in Verbindung
gesetzt, zwecks einer Absprache über Organisation der Regatten.Die Segelschule Sail’n’Fun hat eine
Kooperation mit der Segelgruppe von Mercedes Benz (SG Stern) vereinbart: Zukünftig übernimmt die
SG Stern die Funkausbildung, während die Sail’n’Fun weiterhin die Segel- und Führerscheinausbildung
macht. Außerdem kümmert sich unser Umweltbeauftragter Fietje Judel um diverse Umweltmaßnahmen
auf unserem Gelände und umzu.
Im April stehen nun einige spannende Events bevor: Ausgelagert wird in der ersten Aprilwoche,
am 06.04. um 8.00 Uhr. Am 20.04. treffen wir uns zum lang ersehnten Anschippern um 15.00 Uhr
am Mast. Dann beginnen auch schon die Regatten der neuen Saison: Der Startschuss für den
ersten Lauf des Mittelweser-Mannschaftspokal fällt am 23.04. um 18.30 Uhr. Zu guter Letzt
findet unsere monatliche Vorstandssitzung am 25.04. wie immer um 19.00 Uhr statt.
Nun wünschen wir euch allen noch einen schönen Frühlingsanfang mit viel Sonnenschein und
einen super Start in die neue Wassersport-Saison!

VM-Sportschipper 2013-03

WVH-Info März 2013

Nach einem Februar voller Schnee und Eis ist nun der März gekommen, und es dauert nicht mehr lange, bis wir mit unseren Booten endlich in die neue Saison starten können. Zuerst aber wollen wir zurückblicken auf den Februar: Unsere alljährliche Mitgliedersammlung am 2. Februar war wie immer gut besucht. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen. Viele Vereinskollegen/innen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ganz neu im Vorstandsbeirat sind Jaqueline Greschitza im Aufnahmeausschuss und Sven Jüchter als Regatta- und Segelwart. Auf dieser Mitgliederversammlung hat unser langjähriges Vorstandsmitglied Michael Doutine, zuletzt tätig als Regattawart, sein Amt an ein neues Team abgetreten. Er verabschie- dete sich mit einer Ansprache aus seinem Amt und bedankte sich bei allen Teamhelfern der vergangenen Jahre. Der Vorstand bedankt sich bei Michael für die gute Zusammenarbeit in den letzten 32 Jahren. Von der Segelschule Sail’n’Fun gibt es aus der vergangenen Saison einiges zu berichten: Die Kurse für die Sportbootführerscheine Binnen und See, durchgeführt von Rolf Schmidt und Andreas Wulfes, waren wieder ausgesprochen gut besucht. 16 Teilnehmer/innen bestanden ihre Prüfung. Insgesamt bedankte sich der Vorstand bei allen Mitgliedern, die während des Jahres mit viel Einsatz dabei waren. Für den März stehen folgende Termine an: Am 14. März findet um 19 Uhr die Monatsversammlung statt. Knapp eine Woche später, vom 23. bis 24. März, ist jeweils um 8 Uhr Treffen zum Pflichtarbeitsdienst. Die monatliche Vorstandssitzung wird am 28. März um 19 Uhr abgehalten.
Und ehe man sich versieht, steht auch schon Ostern vor der Tür: Unser gemeinsames Osterfeuer mit Getränken und Gegrilltem findet am 30. März statt. Am 6. April beginnen wir dann mit dem Auslagern, das bedeutet für alle Winterlagereinlieger Pflichtarbeitsdienst ab 8 Uhr. Weiterhin möchten wir erwähnen, dass die Platzverteilung am Hafen dem Hafenmeister obliegt und nach der Hafenordnung ausgeführt wird. Auch zu Beginn dieser Saison würden wir uns sehr über einen Beitrag zum “Walk of Fame” mit einer Spende freuen. Lasst Euch auf dem Vereinsgelände mit einer kleinen Steinplatte verewigen! Zum Abschluss noch eine kleine Erinnerung: Wer sein Boot länger im Winterlager lassen möchte, melde sich bitte bis zum 23. März bei unserem Hallenwart. Nun blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Wassersport-Saison, die sicherlich spannend, spaßig und erfolgreich sein wird!