VM-Sportschipper 2001-06

WVH-Info Juni 2001 Wegen der geringen Beteiligung der Mitglieder und Mitgliederinnen am Frühlingsfest und am 1.Mai-Frühschoppen hat sich der Vorstand schweren Herzens entschlossen, das Herbstfest am 29. 9. 2001 ausfallen zu lassen. Dafür wird das Lampionfest am 8. 9. 2001 unter Mitwirkung befreundeter Vereine und der Hemelinger Bevölkerung professioneller aufgezogen. Es wird deshalb schon jetzt gebeten, sich diesen Termin unbedingt vorzumerken und sich an diesem Fest zu beteiligen. Der Wassersport-Verein Hemelingen e.V. ist keine Marina, sondern ein Verein, der es sich u. a. auch zum Ziel gesetzt hat, die gesellschaftlichen Aktivitäten zu  fördern. Das Kinderfest ist im Veranstaltungskalender irrtümlich mit dem 23. 6. 2001 falsch ausgedruckt worden. Es findet  am 17. 6. 2001 statt und zwischen 14.30 – 16.30 Uhr steht ein Spielmobil zur Verfügung. Unsere Homepage wird offensichtlich gut besucht und wir freuen uns über jeden Eintrag auf der Pinwand dieser Internetseite. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Homepage mitgestalten. Wegen der anlaufenden Urlaubszeit gibt es nur wenig Termine: 1. – 4. 6. 2001 Gemeinschaftsfahrt zum 30-jährigen Bestehen des VMV . Unser Motorbootwart bittet um rege Beteiligung. 12. 6. Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglistenregatta 5. Lauf. 17. 6. Kinderfest mit Spielmobil. 19. 6. Ersatztermin für Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglistenregatta. 28. 6. Vorstandssitzung. Unser Hasenbürenobmann Frank Winter bittet noch dringend um  Weitergabe der Information, dass der WVH noch Liegeplätze an der Unterweser (Hasenbüren) frei hat. Interessenten – auch fremde Gäste- melden sich bitte bei ihm unter der Telefonnummer 0421/255 697 oder unter e-mail hasenbueren-segeln@web.de. Nach wie vor müssen wir feststellen, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung von 5 km/h  auf dem Hafengelände von vielen Gästen und auch von vielen unserer MitgliederInnen nicht eingehalten wird.  Auch wenn die Zeit manchmal knapp ist, ist dies kein Grund zu rasen. Auf dem Gelände bewegen sich nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder. Außerdem zieht die überhöhte Geschwindigkeit eine Staubwolke hinter sich her, die sich dann auf vielen Booten  niederlegt. Dies muss nicht sein; also Fuß vom Gaspedal. Ansonsten allen Urlaubern – bitte auch an die Eintragung im ausliegenden Fahrtenbuch denken –  einen schönen Urlaub und eine gute Wiederkehr.

VM-Sportschipper 2001-05

WVH-Info Mai 2001 Ab sofort ist unsere Geschäftsstelle im Hafen wieder dienstags und donnerstags in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr besetzt. Wer also Fragen und Anregungen hat oder aber noch unsere Accessoires (Sweatshirts, Uhren, Stander usw.)  kaufen möchte, ist zu den o. a. Zeiten gern in der Geschäftsstelle gesehen. Aber auch sonst stehen wir für jeden Klönschnack zur Verfügung. In der Geschäftsstelle liegt auch die bebilderte Chronik des Vereins zur Einsichtnahme aus,  die Erika Schmidt dem Vorstand im März überreicht hat. Für diese geleistete Sisyphusarbeit ein ganz besonderes Dankeschön aller Mitglieder und Mitgliederinnen an Erika Schmidt. Während der Geschäftsstellenzeiten können auch die Kopien der Versicherungspolicen oder Prämienrechnungen, die der Verein aus haftungsrechtlichen Gründen dringend benötigt, für die abgeschlossenen Haftpflichtversicherungen der Boote abgegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass dies eine Bringeschuld ist und jedes Jahr zu erfolgen hat. In der Zeit vom 11. – 13. 5. 2001 feiert die „Hanse-Kogge“ ihr 80-jähriges Jubiläum. Der Wassersport-Verein Hemelingen wird an dieser Feier teilnehmen und unser Motorbootwart Wilfried Ude bittet um rege Beteiligung. Eine Teilnehmerliste und ein genaueres Programm liegen im Bootshaus aus. Anmeldungen bitte bis zum 7. 5. 2001. Im Bootshaus liegt auch wieder das Fahrtenbuch aus. Vereinsmitglieder, die den Hafen für längere Zeit z. B. wegen Urlaub mit ihrem Boot verlassen, tragen sich bitte in dieses Fahrtenbuch ein. Folgende Termine stehen im Mai an: 1. 5.  Mai-Frühschoppen im Bootshaus; 2. 5. Klönschnack; 3. 5. Monatsversammlung um 20.00 Uhr; 5./6. 5. Weserglocken-Regatta; 8. 5. Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglistenregatta 3. Lauf; 11. – 13. 5. 80-Jahre Hanse-Kogge; 15. 5.  Ersatztermin für Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglistenregatta; 29. 5. Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglistenregatta 4. Lauf; 31. 5. Vorstandssitzung.  Obwohl das Auslagern auch dieses Jahr durch die gute Vorbereitung von Dieter Warneke und Rochus Engler wieder gut geklappt hat, könnten wir noch besser werden, wenn jeder Eigner seine eigenen Schilder und seine eigene Lichtleiste hätte. Sollte  also jemand in der laufenden Saison Langeweile verspüren, möge er an die Anfertigung dieser Schilder und Lichtleisten denken. Nun aber ersteinmal „Allzeit gute Fahrt“.

VM-Sportschipper 2001-04

WVH-Info April 2001 Nun auch eine eigene Homepage für den Wassersport-Verein Hemelingen. Ab sofort ist der Wassersportverein Hemelingen e. V. unter der Adresse “wvh-bremen.de” auch im Internet vertreten. Auf dieser Homepage werden u. a. Allgemeines zum Verein, der Terminkalender, Ansprechpartner und auch eine Pinwand für An- und Verkäufe eingestellt. Wer die Möglichkeit hat, sollte einmal hineinschauen. Für Fragen und Anregungen steht Lothar Koch in Zusammenarbeit mit Michael Reiners zur Verfügung. Am 17. 3. 2001 fand in unserem Bootshaus die Ehrung der Bremer Meister im Bereich Segeln statt. Allen unseren herzlichen Glückwunsch. Beim Gang durch das Hafengelände ist es nicht mehr zu übersehen, dass die Saison 2001 begonnen hat. Unsere Boote sind aus dem Winterschlaf gekommen und sollten innerhalb der nächsten 4 Wochen auch auf ihrem Wasserliegeplatz vertäut werden. Folgende Termine stehen im April an: 4. 4. 2001 Klönschnack im Bootshaus; 6. 4. 2001 um 20.00 Uhr Monatsversammlung. Am 14. 4. 2001 ab 18.00 Uhr wird unser Osterfeuer abgebrannt und unser Wirt wird mit Getränken und Bratwürsten für das leibliche Wohl sorgen. Am 17. 4. 2001 findet der 1. Lauf zur Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft und WVH-Ranglisternregatta statt. Die Gäste unseres Frühlingsfestes am 21. 4. 2001 ab 20.00 Uhr werden mit Musik für Jung und Alt durch einen “DJ” unterhalten. Am 22. 4. 2001 ist dann wieder frühes Aufstehen angesagt – um 10.00 Uhr Anschippern am Mast mit kleinen Überraschungen. 26. 4. 2001 Vorstandssitzung und am 29. 4. 2001 der 2. Lauf zur Mittelweser-Mannschaftsmeisterschaft. Abgerundet wird der Monat April mit der Maifeier am 30. 4. 2001 in unserem Bootshaus. Im Sinne des Vereinslebens wird zu allen Veranstaltungen um zahlreiches Erscheinen gebeten. Unser Vereinkamerad Ulli Thöle ist autorisiert, die Gasanlagen in Wohnwagen und Booten zu prüfen. Die Prüfung kann am 20. 4. 2001 ab 13.30 Uhr und am 28. 4. 2001 ab 09.00 Uhr durchgeführt werden. Interessenten tragen sich bitte in die ausliegende Liste im Bootshaus ein. Wir wünschen allen Vereinskameraden und -kameradinnen einen schönen Start in die hoffentlich freundliche Saison 2001 und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel

VM-Sportschipper 2001-03

WVH-Info März 2001 Am 20. 1. 2001 konnten folgende Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Wassersport-Verein Hemelingen e. V. geehrt werden: 25 Jahre Gabi Grosser, Kurt Baarsch, Karsten und Thomas Brüns; 40 Jahre Jochen Bertram; 50 Jahre Karl Peters, Wilfried Schloen und Jürgen Tesch. Einmalig in unserer 75-jährigen Vereingeschichte bleibt die 70-jährige Vereinszugehörigkeit von Ernst Rinkel. Allen unseren herzlichen Glückwunsch. Die diesjährige Mitgliederversammlung am 10. 2. 2001 war verhältnismäßig gut besucht. Trotzdem noch einmal die Bitte an alle Mitglieder, sich reger am Vereinsgeschehen zu beteiligen, da der Wassersport-Verein Hemelingen keine Marina ist. Die Wahlen zum Vorstandsbeirat ergaben folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzender Christoph Meyer, 2. Schriftführer und Pressewart Lothar Koch, 2. Kassierer Erika Schmidt, Jugendwart Norbert Steiniger, Kanuwart Uwe Lankenau, Segel- und Regattawart Michael Doutiné, Arbeitsdienstleitung Gerd Wendt und Manfred Riesop, Winterlagerplanung und –wart Dieter Warneke und Rochus Engler, Festausschuß Marlene Sinram, Motorbootwart Wilfried Ude, Umweltbeauftragter Heiner Hansemann, Hasenbürenobmann Frank Winter, Geländewart Dieter Hespos und als neue Hafenmeister Walter Schlensker und Willi Mund. Zur Kranmannschaft gehören Helmut Aden und Rolf Proft. Die Anschriften und Telefonnummern sind auf unserem Terminkalender 2001 aufgeführt, der im Bootshaus und in der Geschäftsstelle ausliegt. Den Führerscheinausschuß bilden Rolf Schmidt und Norbert Steiniger. Die Vereinskameraden Jonny Behrens, Willi Beckers, Rolf Oelrichs, Gisbert Baumgarth und Wilfried Schloen werden im Ältestenrat tätig sein. Die Kasse werden Dieter Klie, Ernst Sagromski und Jonny Behrens prüfen. Gerd Wollenberg, Theo Ewen und Hans Bach gehören dem Wahlausschuß an. Unsere neuen Hafenmeister und der Vorstand bitten, frühzeitig die Anschaffung eines anderen Bootes mit den neuen Maßen schriftlich anzuzeigen, damit dementsprechend die Liegplätze eingeteilt werden können. Die Anzahl der Pflichtarbeitsstunden wurde wieder auf 15 Stunden zurückgesetzt. Dem Kassierer wäre es in diesem Zusammenhang ausnahmsweise lieb, wenn er keine Arbeitsstundenablösung buchen müßte, da es im Verein genug zu tun gibt und Auftragsvergabe an Fremdfirmen die Vereinskasse unnötig stark belastet. Am 24. + 25. 3. 2001 beginnt der Pflichtarbeitsdienst um 08.00 Uhr. Vorstandssitzung ist am 29. 3. 2001. Entgegen dem Terminkalender werden die Boote bereits am 31. 3. 2001 ab 07.30 Uhr aus dem Winterlager geholt. Termin unbedingt merken, für alle Eigner ist die Anwesenheit Pflicht. Wer noch im Winterlager verbleiben möchte, teilt dies Dieter Warneke umgehend schriftlich mit.

VM-Sportschipper 2001-02

WVH-Info Februar 2001 Unsere diesjährige Kohlfahrt am 13. Januar mit reger Beteiligung war ein voller Erfolg. Nach einem Spaziergang durch die Hemelinger Marsch hatten unsere Wirtsleute Angela und Rainer Schäfke ein ausgezeichnetes Kohlessen mit allen Drum und Dran vorbereitet. Mit Tanz ging es dann bis in die späten Nachtstunden weiter. Wir sagen der Organisatorin Marlene Sinram und den Wirtsleuten Angela und Rainer Dank. Es wird noch einmal an unsere ordentliche Mitgliederversammlung am 10. Februar um 16.00 Uhr in unserem Bootshaus erinnert. Der Vorstand wünscht sich, dass auch die neuen Mitglieder an dieser Mitgliederversammlung teilnehmen. Die ausliegende Arbeitsdienstliste wird am 11. Februar eingezogen. Mitglieder, die sich nicht eingetragen haben, müssen Arbeitsdienstablösung zahlen. Gibt es noch jemanden, der sich nicht am Einzugsverfahren des Mitgliedsbeitrags beteiligt? Wenn ja, muss der Vereinsbeitrag bis zum 16. Februar auf das Konto des Wassersport-Vereins Hemelingen eingegangen sein. Der neue Terminkalender für die Saison 2001 im bekannten Format wird bis zur Mitgliederversammlung fertiggestellt sein und herausgegeben. Der Winterlagerwart bittet noch einmal um die Beachtung der Winterlagerordnung, hier insbesondere der Abschnitt IV – Arbeiten im Winterlager.

VM-Sportschipper 2001-01

WVH-Info Januar 2001 Wie schnell doch die Zeit vergeht. Nun schreiben wir schon das Jahr 2001 und mit schnellen Schritten geht es wieder auf die Saison zu. Zuvor erinnern wir aber noch einmal an die Ordentliche Mitgliederversammlung am 10. Februar um 16 Uhr im Bootshaus. Weitere Termine: 1. Januar Neujahrs-Frühschoppen im Bootshaus; 3. Januar Klönschnack im Bootshaus; 13. Januar Kohlfahrt mit hoffentlich reger Beteiligung. Treffpunkt 15.30 Uhr an der Drebber-Schule (Drebberstr.). Von hier aus geht es mit einem kleinen Kohlwagen voller Überraschungen durch die Hemelinger Marsch über Schlut zum WVH. Dort erwartet uns das große Kohl-Buffet. Selbstverständlich gibt es auch Musik, wobei die gute Laune von uns mitzubringen ist. Für die Fußschwachen begleitet uns ein Planwagen. Und dies alles für 24,90 DM pro Person. Bitte umgehend in die im Bootshaus ausliegende Liste eintragen. 18. Januar Vorstandssitzung um 19 Uhr; 20. Januar Ehrung der Jubilare. Bitte auch daran denken, sich in die im Bootshaus ausliegende Arbeitsdienstliste einzutragen. Ansonsten wünschen wir Euch noch viel Spaß bei den Vorbereitungen am Boot zur nächsten Saison.

VM-Sportschipper 2000-12

WVH-Info Dezember 2000 Wir laden zur ordentlichen Versammlung am Sonnabend, dem 10. Februar 2001, ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstandes; z. Rechnungsbericht des Rechnungsführers und Bericht des Rechnungsprüfers; 3. Entlastung des Vorstandes; 4. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr; 5. Wahl des Vorstandsbeirates; 6. Wahl des Ältestenrates;7. Wahl des Rechnungsprüfers; 8. Wahl des Wahlausschusses; 9. Anträge. Anträge müssen sechs Wochen vor dem Versammlungstermin beim Vorstand vorliegen. Vier Wochen vor dem Versammlungstermin werden die Anträge im Bootshaus zur Einsicht ausgelegt. Termine: 1. Dezember, 20 Uhr, Monatsversammlung; 6. Dezember, 17 Uhr, Jugendversammlung; 6. Dezember Klönschnack im Bootshaus; B. Dezember, 20 Uhr, Versammlung der Steggemeinschaft Hasenbüren; 14. Dezember, 19 Uhr, Vorstandssitzung; 16. Dezember, 15 Uhr, Weihnachtsfeier für Jung und Alt. Die Weihnachtsgeschenke sollten Freitag, 15. Dezember, beim Wirt abgegeben sein und in die ausliegende Liste eingetragen werden. 25. Dezember Weihnachtsfrühschoppen; 31. Dezember Silvesterparty im Bootshaus, alles inklusive, großes kaltes Buffet, alle Getränke und Musik bis zum Abwinken, 95 DM pro Person, Reservierung erforderlich. Vorschau für 2001:13. Januar Kohlfahrt. Bitte rechtzeitig anmelden. Hinweis vom Gastwirt: Montag Ruhetag. Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr, Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr, sonntags Mittagsbuffet von 12 bis 14 Uhr. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.